Vermisst

Er glaubte an die Koexistenz

Panzerkommandant Shay Levinson (19) Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Er glaubte an die Koexistenz

Shay Levinson lernte Arabisch. Am 21. Januar 2024 wurde er für tot erklärt, sein Leichnam ist noch immer in Gaza

von Sabine Brandes  29.05.2025 10:31 Uhr

Nachdem er die Mitglieder seiner Panzerbesatzung im Kampf gegen die aus dem Gazastreifen einfallenden Terroristen angeführt hatte, galt der junge Soldat Shay Levinson als vermisst. Einige Wochen später wurde sein Status in »Geisel« geändert. Am 21. Januar 2024 jedoch bekamen die Eltern die niederschmetternde Botschaft: Ihr Sohn wurde auf Grundlage von Geheimdienstinformationen für tot erklärt. Doch sein Leichnam werde in Gaza von der Hamas festgehalten.

Als sie am frühen Morgen des 7. Oktober 2023 die erste Meldung über den terroristischen Überfall erhielten, eilten Levinson und seine drei Kameraden zum Grenzzaun nach Gaza. Als Panzerkommandant stand der 19-Jährige im Geschützturm, um seinen Kameraden Befehle zu geben. Laut einer Untersuchung der Armee sei es der Besatzung gelungen, vor 6.56 Uhr Dutzende Terroristen aufzuhalten und zu töten. Doch dann sei der Panzer explodiert, und Levinson sei verschwunden. Von den vier Besatzungsmitgliedern überlebte nur der Fahrer des Panzers, Ido Somech.

»Er liebte seine Teammitglieder«

Levinson hat einen älteren Bruder und eine jüngere Schwester. Die Familie lebt in der Gemeinde Givat Avni in der Nähe des Kinneret. Sein Bruder Ben beschreibt ihn als humorvoll. »Er war der Klebstoff, der den Freundeskreis zusammenhielt.« In der siebten Klasse wurde Shay, wie vor ihm sein Bruder, Mitglied der Volleyballmannschaft der benachbarten christlichen Stadt Ilabun in Untergaliläa. Levinson hatte extra Arabisch gelernt, weil er an ein friedliches Zusammenleben zwischen Juden und Arabern glaubte. »Er liebte seine Teammitglieder«, sagt sein Bruder, »und sie liebten ihn auch.«

Lesen Sie auch

»Er ist fast zwei Jahre jünger als ich, aber heute bin ich 23, und er ist immer noch 19. Ich möchte glauben, dass sein würdiges Begräbnis mir helfen wird, mit der Sache abzuschließen«, so Ben weiter. »Shay fehlt mir. Auch seine Freunde vermissen ihn. Meine Eltern und meine Schwester vermissen ihn. Ich vermisse ihn so sehr!«

Syrien

Israelisches Militär fliegt Angriff in Damaskus

In der Nähe des Präsidentenpalastes kam es zu Explosionen, fast zeitgleich wurde das Verteidigungsministerium und das Militärhauptquartier angegriffen

 16.07.2025

Israel

Ultraorthodoxe Schas-Partei verlässt Regierung

Im Streit um die Wehrpflicht für charedische Männer hat Premier Netanjahu einen weiteren Regierungspartner verloren. Ist das der Anfang vom Ende der Regierung? Die Hintergründe

von Cindy Riechau  16.07.2025 Aktualisiert

Israel

Gibt Schas Netanjahu noch eine Chance?

Wieder einmal kriselt es in der israelischen Regierungskoalition. Eine haredische Partei ist bereits ausgetreten, eine zweite droht Benjamin Netanjahu mit dem Rückzug. Die Hintergründe

 16.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  16.07.2025

Nahost

Israel greift Militärhauptquartier in Damaskus an

Die israelische Regierung will die drusische Minderheit in Syrien schützen. Nun meldet das Militär einen neuen Angriff in der Hauptstadt des Nachbarlandes

 16.07.2025

Gazastreifen

Menschen niedergetrampelt und erstochen - 20 Tote bei Hilfszentrum

Bei einer Ausgabestelle der Gaza Humanitarian Foundation ist es zu einem tödlichen Chaos gekommen. Die Stiftung beschuldigt die Hamas, die Unruhen angestiftet zu haben

 16.07.2025

Nahost

Israel: Angriffe in Syrien sollen Drusen schützen

Die Armee hat Ziele im Süden des Nachbarlands angegriffen, nachdem syrische Regierungstruppen Mitglieder der Minderheit getötet hatten

 15.07.2025

Iran

Gallant schreibt an Khamenei

Der israelische Ex-Verteidigungsminister meint: »Wir wissen mehr über Sie, als Sie über sich selbst«

von Sabine Brandes  15.07.2025

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025