Sport

Dreimal Bronze

Doron Shaziri trifft ins Schwarze. Foto: Flash 90

Das israelische Team bei den Paralympics ist mit drei Bronzemedaillen im Gepäck in die Heimat zurückgekehrt. Die Auszeichnungen holten die Ruderin Moran Samuel, Schwimmerin Inbal Pezaro über 200 Meter und Doron Shaziri im 50-Meter-Gewehrschießen.

Für Samuel, die bei der Schlusszeremonie die israelische Flagge tragen durfte, war es die erste Medaille. Die erfahrene Schwimmerin Pezaro, die mit diesem Bronze ihre insgesamt neunte Medaille gewann, hatte eigentlich auf mindestens zwei gehofft. Sie war über ihr Abschneiden enttäuscht: »So hätte es nicht sein sollen. Es gab Athleten im Team, die viel besser waren als ich.« Ob sie trotzdem bei den kommenden Spielen in Tokio dabei sein will, ließ sie offen.

soldat Der 49-jährige Shaziri kennt sich mit dem Treppchen bestens aus: Seit 1996 hat er bei jeder Teilnahme mindestens eine Medaille mit nach Hause genommen. 1987 war er als Soldat im Libanon auf eine Landmine getreten und hatte dabei einen Unterschenkel verloren. Der blinde Marathonläufer Gadi Yarkoni war als letzter Athlet des Teams gestartet und eine große Medaillenhoffnung. Doch leider wurde er im Anschluss an das Rennen disqualifiziert, weil die Schiedsrichter befanden, dass sein Führungsläufer zu weit vor ihm hergelaufen war.

Vor vier Jahren hatte das Kultur- und Sportministerium eine Initiative gestartet, die behinderte Kinder und Jugendliche schon im frühen Alter motivieren wollte, Sport zu treiben.

Sportarten
Die Paralympics, die wie die Olympischen Spiele im brasilianischen Rio ausgetragen wurden, dauerten vom 7. bis zum 18. September. 4350 Athleten aus 178 Ländern waren in 23 verschiedenen Disziplinen angetreten. Die israelische Delegation in Blau-Weiß war mit 30 Männern und Frauen die größte, die jemals an den Paralympics teilgenommen hatte. Elf Sportarten standen auf dem Plan. Zum ersten Mal dabei war das Torball-Team der Frauen, bestehend aus fünf Spielerinnen. Manager und Betreuer Ron Bolotin stand den Teilnehmern bereits zum zehnten Mal zur Seite.

Seit dem Beginn der Paralympics in Rom im Jahr 1960 holte Israel insgesamt 380 Medaillen. Der tragische Unfall des iranischen Radrennfahrers Sarafraz Bahman Golbarnezhad, der bei einem Rennen tödlich verletzt wurde, überschattete die Spiele in diesem Jahr.

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025