Sport

Dreimal Bronze

Doron Shaziri trifft ins Schwarze. Foto: Flash 90

Das israelische Team bei den Paralympics ist mit drei Bronzemedaillen im Gepäck in die Heimat zurückgekehrt. Die Auszeichnungen holten die Ruderin Moran Samuel, Schwimmerin Inbal Pezaro über 200 Meter und Doron Shaziri im 50-Meter-Gewehrschießen.

Für Samuel, die bei der Schlusszeremonie die israelische Flagge tragen durfte, war es die erste Medaille. Die erfahrene Schwimmerin Pezaro, die mit diesem Bronze ihre insgesamt neunte Medaille gewann, hatte eigentlich auf mindestens zwei gehofft. Sie war über ihr Abschneiden enttäuscht: »So hätte es nicht sein sollen. Es gab Athleten im Team, die viel besser waren als ich.« Ob sie trotzdem bei den kommenden Spielen in Tokio dabei sein will, ließ sie offen.

soldat Der 49-jährige Shaziri kennt sich mit dem Treppchen bestens aus: Seit 1996 hat er bei jeder Teilnahme mindestens eine Medaille mit nach Hause genommen. 1987 war er als Soldat im Libanon auf eine Landmine getreten und hatte dabei einen Unterschenkel verloren. Der blinde Marathonläufer Gadi Yarkoni war als letzter Athlet des Teams gestartet und eine große Medaillenhoffnung. Doch leider wurde er im Anschluss an das Rennen disqualifiziert, weil die Schiedsrichter befanden, dass sein Führungsläufer zu weit vor ihm hergelaufen war.

Vor vier Jahren hatte das Kultur- und Sportministerium eine Initiative gestartet, die behinderte Kinder und Jugendliche schon im frühen Alter motivieren wollte, Sport zu treiben.

Sportarten
Die Paralympics, die wie die Olympischen Spiele im brasilianischen Rio ausgetragen wurden, dauerten vom 7. bis zum 18. September. 4350 Athleten aus 178 Ländern waren in 23 verschiedenen Disziplinen angetreten. Die israelische Delegation in Blau-Weiß war mit 30 Männern und Frauen die größte, die jemals an den Paralympics teilgenommen hatte. Elf Sportarten standen auf dem Plan. Zum ersten Mal dabei war das Torball-Team der Frauen, bestehend aus fünf Spielerinnen. Manager und Betreuer Ron Bolotin stand den Teilnehmern bereits zum zehnten Mal zur Seite.

Seit dem Beginn der Paralympics in Rom im Jahr 1960 holte Israel insgesamt 380 Medaillen. Der tragische Unfall des iranischen Radrennfahrers Sarafraz Bahman Golbarnezhad, der bei einem Rennen tödlich verletzt wurde, überschattete die Spiele in diesem Jahr.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025