Tourismus

Dorfatmosphäre mit vier Sternen

Der Berg Tabor in Galiläa Foto: Thinkstock

Von wegen Zeltplanen und Sand zwischen den Zähnen beim Frühstück: Das erste beduinische Boutique-Hotel der Welt soll mit Stil eröffnen. Und zwar in Shibli-Umm al-Ghanam am Fuße des Berges Tabor in Galiläa. Auf 14.000 Quadratmetern sollen 120 Zimmer mit Vier-Sterne-Komfort gebaut werden.

Erst vor Kurzem hatte das Tourismusministerium eine Initiative ins Leben gerufen, die Tourismus für Minderheiten und in der Peripherie fördert, sofern es Potenzial für höhere Besucherzahlen gibt. Shibli liegt am sogenannten Gospel Path in der Nähe von bedeutenden Kirchen.

Gospel Path Jedes Jahr ziehen rund eine halbe Million Pilger aus vielen Ländern auf ihrem Weg zu den Gotteshäusern auf der Bergspitze durch das 70.000-Einwohner-Dorf Shibli. Die Investment-Gruppe Epsilon Delta Holdings der Alfifi-Familie gewann die öffentliche Ausschreibung für den Bau.

»Ich bin mir ganz sicher, dass die Gäste diesen besonderen Ort genießen werden. Zusätzlich zu der Nähe der christlichen Stätten gibt es die ganz besondere und authentische Dorfatmosphäre«, sagte Tourismusminister Yariv Levin im Anschluss an die Nachricht, dass sein Ministerium 33 Prozent der Baukosten übernehmen werde. Er ist sicher: »Der Tourismus wird sich in dieser Gegend erfolgreich entwickeln.« Adiel Schimron, Chef der Behörde für Grund und Boden in Israel, sprach von der großen Bedeutung durch die zusätzlichen Arbeitsplätze für die Beduinen, die durch das neue Hotel geschaffen werden.

Küche In Israel gibt es zwei große Gruppen von Beduinen: Rund 240.000 leben in der Wüste Negev und etwa 120.000 in Galiläa. Vor allem in Galiläa haben die meisten ihren nomadischen Lebensstil aufgegeben und sind sesshaft geworden. Die Beduinen sind die ärmste Bevölkerungsgruppe im Land, ihre Geburtenrate von 5,5 ist eine der höchsten der Welt.

Das Haus soll sich ganz auf die beduinische Kultur spezialisieren und sie den Besuchern näherbringen. Besonderer Fokus wird auf die außergewöhnliche Gastfreundschaft der Beduinen und die gesunde Küche mit Spezialitäten aus Galiläa gelegt. Der Leiter des Gemeinderates, Naim Schibli, ist überzeugt, dass die Besonderheit des ersten beduinischen Hotels in der Welt ausländischen und lokalen Tourismus anlocken wird. »Denn dieses Hotel wird wie kein anderes werden. Es ist Luxus auf Beduinenart.«

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025