Alija

»Die zionistische Idee lebt«

Rabbi Lipman, Sie waren Gast auf dem Israelkongress, dessen Motto »Building Partnerships« lautete. Welchen Eindruck haben Sie von diesen Partnerschaften am vergangenen Sonntag in Frankfurt gewonnen?
Es war das erste Mal, dass ich an diesem Kongress teilgenommen habe. Es war sehr beeindruckend, die vielen Menschen zu erleben, die sich für eine starke Verbindung mit Israel engagieren.

Wie pflegt die World Zionist Organization (WZO) diese Partnerschaft?
Wir sind in engem Kontakt mit den Gemeinden der Diaspora, und wir bemühen uns, unsere Angebote noch auszuweiten und die Partnerschaft mit der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland zu verstärken.

Geht es dabei auch um eine Stärkung der jüdischen Gemeinden in der Diaspora?
Wir tun alles, um die jüdischen Gemeinden in aller Welt zu stärken. Die Bedeutung der Diaspora ist uns bewusst. Und deshalb versuchen wir, die Gemeinden in ihren Bemühungen in Bezug auf jüdisches Leben und jüdische Identität vor Ort zu unterstützen. Gleichzeitig bieten wir unsere Hilfe bei allen Fragen rund um die Alija an.

Wie sehen die aktuellen Einwanderungszahlen aus?
Wir haben im vergangenen Jahr mehr als 30.000 Neueinwanderer in Israel gezählt. Das sind zehn Prozent mehr als im Vorjahr, und es ist die höchste Zahl seit über einem Jahrzehnt. Dabei kamen rund 7900 Zuwanderer aus Frankreich, etwa 7000 aus der Ukraine.

Der Vorsitzende der Jewish Agency, Natan Sharansky, hat gesagt, dass diese Zahlen zeigen, wie kraftvoll die zionistische Idee immer noch ist. Teilen Sie seine Meinung?
Auf jeden Fall. Das zeigt sich auch daran, dass der Anteil der jungen Menschen, die Alija machen, immer weiter steigt. Viele hatten schon ein Ende der Ära der Alija prophezeit, aber die Zahlen und Fakten sprechen eine andere Sprache. Die zionistische Idee ist sehr lebendig!

Aber zeigen die Zahlen aus Frankreich nicht auch, dass sich viele nicht nur für Israel, sondern vor allem gegen Europa entscheiden und vor dem zunehmenden Antisemitismus fliehen?
Selbstverständlich wissen wir, dass sich viele aufgrund der Situation in ihren Heimatländern für die Alija entscheiden. Da ist Antisemitismus ein Grund, andere Motive sind die allgemeine Sicherheitslage oder die schlechte wirtschaftliche Situation. Aber es ist wichtig, zu betonen, dass zum Beispiel viele junge Juden aus der Diaspora, die einen freiwilligen Armeedienst in Israel absolvieren, sich danach entscheiden, im Land zu bleiben. Sie wollen als Juden im jüdischen Staat leben. Und sie stehen stellvertretend für all jene, die für sich entdecken, dass Israel ihrem Leben eine Bedeutung gibt, die sie sonst nirgendwo finden.

Mit dem Direktor für Public Diplomacy bei der World Zionist Organization sprach Detlef David Kauschke.

Gaza

»Elkana hat aufgehört, zu essen und zu trinken«

Neues Hamas-Propaganda-Video von Yosef-Haim Ohana und Elkana Bohbot schockiert das Land

von Sabine Brandes  10.05.2025

Diplomatie

Wadephul trifft Angehörige von Hamas-Geiseln

Der neue Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Israel eingetroffen

 10.05.2025

Diplomatie

Graben zwischen den USA und Israel weitet sich aus

US-Präsident Donald Trump trifft zunehmend Entscheidungen in Nahost, ohne israelische Interessen in Erwägung zu ziehen

von Sabine Brandes  10.05.2025

Israel

Israel plant strengere Regeln für jüdische Zuwanderung

Die Netanjahu-Regierung will offenbar die Zuwanderung von Menschen mit nur einem jüdischen Großelternteil unterbinden

 09.05.2025

London

Bericht: UNO ignoriert Hamas-Strategie der lebenden Schutzschilde

Die Henry Jackson Society kritisiert in einem Bericht die Vereinten Nationen: In ihren vielen Berichten erwähnt die Weltorganisation demnach kaum je, dass der palästinensische Terror die Bewohner Gazas als menschliche Schutzschilde missbraucht

von Imanuel Marcus  09.05.2025

Gaza

Neues System für Verteilung von Hilfsgütern geplant

Eine Stiftung will nun wieder Nahrung und Sanitärprodukte liefern - an der Terrororganisation Hamas vorbei

 09.05.2025

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025