Berlin/Tel Aviv

Dialog mit dem Alltag

Vanessa, Torsten und Daniel können es kaum abwarten: »Wahnsinnig aufgeregt«, »voll Bock auf die Reise« oder »ich bin entspannt« – so beschreiben sie ihre Erwartungen vor der ersten Reise nach Israel.

Sie sind drei von insgesamt 200 jungen deutschen Talenten, die am Sonntag von fünf Grad in Berlin zu 22 Grad nach Tel Aviv aufbrechen.

Einblicke Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland werden die 200 jungen Menschen aus Kultur, Wirtschaft und Politik fünf Tage lang Israel erleben, werden Jerusalem sehen, sich mit Staatspräsident Reuven Rivlin treffen und einen Einblick in den israelischen Alltag bekommen.

Doch bevor es losging, wurden sie am Flughafen Schönefeld vom israelischen Botschafter Yakov Hadas-Handelsman und von Daniela Schadt, Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck, verabschiedet.

Hadas-Handelsman sagte in einem Grußwort: »Sie sind alle junge Führungskräfte in Deutschland in ganz unterschiedlichen Bereichen, und Sie können die Gegenwart und die Zukunft unserer Beziehungen mitgestalten.« Wichtig dabei sei, mit diesem Projekt einen Dialog anzustoßen. »Auf dieser Reise möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die Vielfalt Israels selbst zu entdecken. Wir hoffen, dass die Programme in den Bereichen Wirtschaft und Innovation, Kultur und Gesellschaft Ihnen interessante und inspirierende Einblicke geben werden. Lassen Sie sich überraschen.«

Wie diese Überraschungen aussehen werden, und welche Erfahrungen die 200 jungen Leute in diesen fünf Tagen sammeln, das alles halten sie in einem Blog fest. kat

www.israeltrip2015.de

Israel

Trauer um Alice Shalvi

Die in Essen geborene Literaturprofessorin wurde 96 Jahre alt

 02.10.2023

Krieg um Bergkarabach

Warum Israel Aserbaidschan unterstützt

Diktator Alijew hat gute Beziehungen nach Jerusalem

von Alexander Friedman  02.10.2023

Gewalt

Krieg der kriminellen Familien

Drei Tote und mehrere Verletzte durch Bluttaten zwischen Banden in mehreren israelischen Städten

von Sabine Brandes  02.10.2023

Israel

Oberrabbiner: Säkulare Juden sind bedauernswert und dumm

Säkulare Juden würden durch unkoscheres Essen verblöden, so Jitzchak Josef

 02.10.2023

Israel

50 Jahre nach Jom-Kippur-Krieg: Gefahr von innen

Wieder gibt es schwere Bedrohungen - allerdings nicht nur von außen

von Christina Storz  01.10.2023

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023