Berlin/Tel Aviv

Dialog mit dem Alltag

Vanessa, Torsten und Daniel können es kaum abwarten: »Wahnsinnig aufgeregt«, »voll Bock auf die Reise« oder »ich bin entspannt« – so beschreiben sie ihre Erwartungen vor der ersten Reise nach Israel.

Sie sind drei von insgesamt 200 jungen deutschen Talenten, die am Sonntag von fünf Grad in Berlin zu 22 Grad nach Tel Aviv aufbrechen.

Einblicke Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland werden die 200 jungen Menschen aus Kultur, Wirtschaft und Politik fünf Tage lang Israel erleben, werden Jerusalem sehen, sich mit Staatspräsident Reuven Rivlin treffen und einen Einblick in den israelischen Alltag bekommen.

Doch bevor es losging, wurden sie am Flughafen Schönefeld vom israelischen Botschafter Yakov Hadas-Handelsman und von Daniela Schadt, Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck, verabschiedet.

Hadas-Handelsman sagte in einem Grußwort: »Sie sind alle junge Führungskräfte in Deutschland in ganz unterschiedlichen Bereichen, und Sie können die Gegenwart und die Zukunft unserer Beziehungen mitgestalten.« Wichtig dabei sei, mit diesem Projekt einen Dialog anzustoßen. »Auf dieser Reise möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die Vielfalt Israels selbst zu entdecken. Wir hoffen, dass die Programme in den Bereichen Wirtschaft und Innovation, Kultur und Gesellschaft Ihnen interessante und inspirierende Einblicke geben werden. Lassen Sie sich überraschen.«

Wie diese Überraschungen aussehen werden, und welche Erfahrungen die 200 jungen Leute in diesen fünf Tagen sammeln, das alles halten sie in einem Blog fest. kat

www.israeltrip2015.de

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Geiseln in Gaza

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025

PLO

Neuer starker Mann im Westjordanland?

Hussein al-Scheich bekleidet das neugeschaffene Amt des Stellvertreters von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas – und ist damit dessen potenzieller Nachfolger

 27.04.2025

Gaza

Hamas erklärt Bereitschaft für mehrjährigen Waffenstillstand

Im Gegenzug sollen alle Geiseln aus Gaza freikommen. Zuvor hatte die Terrororganisation einen israelischen Vorschlag abgelehnt

 27.04.2025

Nahost

Huthi feuern Rakete auf Israel

Bereits in der zweiten Nacht in Folge heulten in weiten Teilen Israels Alarmsirenen. Die israelische Armee hat das Geschoss abgefangen

 27.04.2025

Ramallah

Abbas-Nachfolge: PLO schafft Vize-Posten

Palästinenserpräsident Abbas wird in diesem Jahr 90. Die Suche nach einem Sukzessor drängt

 25.04.2025

Nahost

Mossad-Chef Barnea reist zu Geisel-Gesprächen nach Katar

Der Chef von Israels Geheimdienst soll eine Freilassung der Verschleppten vorantreiben. Sollte es nicht bald Fortschritte geben, könnten die Kämpfe in Gaza ausgeweitet werden, droht das Militär

 25.04.2025