Jerusalem

Deutsch-israelische Regierungskonsultationen

Foto: dpa

In der kommenden Woche finden in Jerusalem die siebten deutsch-israelischen Regierungskonsultationen statt. Dazu wird Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch nach Israel reisen, in Begleitung von Vertretern aller Ressorts.

Am Abend ist zum Auftakt ein Abendessen auf Einladung des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu geplant. Am Donnerstag finden bilaterale Gespräche und die Plenumssitzung beider Kabinette statt.

Israels Botschafter Jeremy Issacharoff sagte, dass bei den Konsultationen regionale Herausforderungen und Bedrohungen auf der Agenda stehen, etwa die durch den Iran und die Situation in Syrien, sowie der dringende Bedarf, Terror und Instabilität in der Region zu begegnen.

»Wir werden auch auf der bilateralen Agenda von Deutschland und Israel über weitere Themen der nationalen Sicherheit sprechen. Auch wird es darum gehen, wie die laufende Zusammenarbeit in weiteren Feldern vertieft werden kann, darunter Innovation, Handel und der Austausch zwischen jungen Menschen unserer beiden Länder«, so Botschafter Issacharoff weiter.

wirtschaft Auch ist ein Runder Tisch zu Wirtschaftsfragen vorgesehen, an dem neben Wirtschaftsminister Peter Altmaier auch Vertreter der deutschen und israelischen Wirtschaft teilnehmen werden.

Danach werden die Kanzlerin und die Vertreter der Ressorts an einem von Staatspräsident Reuven Rivlin gegebenen Mittagessen teilnehmen. Bereits am Vormittag soll die Bundeskanzlerin die Ehrendoktorwürde der Universität Haifa erhalten.

Wie die Universität vorab mitteilte, wird Merkel für ihr Engagement für Werte wie Freiheit, Gleichheit und Verständigung sowie für ihren »Einsatz für die beständige Freundschaft und den Ausbau der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel« ausgezeichnet.

Geplant sei eine Ehrung im Jerusalemer Israel-Museum, vorgesehen sei dabei auch eine Diskussion mit deutschen und israelischen Studenten über die Themen Bildung und Demokratie. ja

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025

Einmischung

Trump fordert Begnadigung Netanjahus

Israels Regierungschef Netanjahu steht wegen Betrugs, Bestechung und anderer Vorwürfe vor Gericht. Israels Präsident müsse ihn begnadigen, forderte nun US-Präsident Trump - damit er das Land vereinen könne

 12.11.2025

Medien in Israel

Verteidigungsminister Katz will Armeesender abschalten

Der Verteidigungsminister beruft sich auf angebliche Beschwerden, das Radio »schade der Moral«

 12.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  12.11.2025

Israel

Genesis-Preis für Gal Gadot

Hollywoodstar Gal Gadot wird mit dem »israelischen Nobelpreis« geehrt - für »ihre moralische Klarheit und ihre unerschütterliche Liebe zu Israel«

 12.11.2025

Westjordanland

Präsident Herzog verurteilt Siedlergewalt

Vier Menschen wurden am Dienstag bei Angriffen radikaler Siedler verletzt

 12.11.2025

Nahost

Deutschland schickt unbewaffnete Polizisten in die Palästinensergebiete

Die Beamten sollen ausloten, wie Deutschland in den palästinensischen Gebieten lokale Sicherheitsbehörden weiter unterstützen kann

 12.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  11.11.2025

Israel

Tausende bei Begräbnis von Hadar Goldin

Nach mehr als elf Jahren konnte die Familie Hadar Goldin endlich Abschied nehmen

 11.11.2025