Jerusalem

Deutsch-israelische Regierungskonsultationen

Foto: dpa

In der kommenden Woche finden in Jerusalem die siebten deutsch-israelischen Regierungskonsultationen statt. Dazu wird Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch nach Israel reisen, in Begleitung von Vertretern aller Ressorts.

Am Abend ist zum Auftakt ein Abendessen auf Einladung des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu geplant. Am Donnerstag finden bilaterale Gespräche und die Plenumssitzung beider Kabinette statt.

Israels Botschafter Jeremy Issacharoff sagte, dass bei den Konsultationen regionale Herausforderungen und Bedrohungen auf der Agenda stehen, etwa die durch den Iran und die Situation in Syrien, sowie der dringende Bedarf, Terror und Instabilität in der Region zu begegnen.

»Wir werden auch auf der bilateralen Agenda von Deutschland und Israel über weitere Themen der nationalen Sicherheit sprechen. Auch wird es darum gehen, wie die laufende Zusammenarbeit in weiteren Feldern vertieft werden kann, darunter Innovation, Handel und der Austausch zwischen jungen Menschen unserer beiden Länder«, so Botschafter Issacharoff weiter.

wirtschaft Auch ist ein Runder Tisch zu Wirtschaftsfragen vorgesehen, an dem neben Wirtschaftsminister Peter Altmaier auch Vertreter der deutschen und israelischen Wirtschaft teilnehmen werden.

Danach werden die Kanzlerin und die Vertreter der Ressorts an einem von Staatspräsident Reuven Rivlin gegebenen Mittagessen teilnehmen. Bereits am Vormittag soll die Bundeskanzlerin die Ehrendoktorwürde der Universität Haifa erhalten.

Wie die Universität vorab mitteilte, wird Merkel für ihr Engagement für Werte wie Freiheit, Gleichheit und Verständigung sowie für ihren »Einsatz für die beständige Freundschaft und den Ausbau der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel« ausgezeichnet.

Geplant sei eine Ehrung im Jerusalemer Israel-Museum, vorgesehen sei dabei auch eine Diskussion mit deutschen und israelischen Studenten über die Themen Bildung und Demokratie. ja

Geiseln

»Habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025