Tel Aviv

Das Berlin-Feeling

Alles ist erleuchtet. Foto: dpa

Clubs, Kunst, Kultur – dafür ist Berlin weltweit bekannt. Und weil dies seit vielen Jahren auch in Israel fast jeder weiß, finden vom 3. Oktober bis Anfang November zum ersten Mal die »Berlin Dayz« in Israel statt.

In mehr als 100 Veranstaltungen präsentieren Berliner Künstler, Fotografen, Regisseure, Theaterschaffende, Musiker, DJs und Choreografen ihre Arbeiten in Tel Aviv, Jerusalem und Haifa. Organisiert werden die Veranstaltungen vom Goethe-Institut mit Unterstützung der Botschaft.

Stimmung »Berlin entfaltet seine Anziehungskraft als weltoffene, vielfältige und tolerante Metropole, die vor allem für Kreative und Talente zum ›place to be‹ geworden ist«, sagt Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. »Die Berlin Dayz in Tel Aviv sollen ein wenig von diesem Berlin-Feeling vermitteln, das die Stadt so attraktiv macht. Berlin zum Anfassen also.«

Auch die Leiterin des Goethe-Instituts Heike Friesel freut ich auf die kommenden Wochen. »Berlin ist nicht nur in Israel sehr beliebt, und mit diesem Programm versuchen wir, die Stimmung der Stadt ins Land zu holen.« Zwar liegen Friesel alle Programmpunkte am Herzen, aber auf eine ganz besondere Filmreihe möchte sie dennoch hinwiesen. In »Berlin – wie geht’s!« werden zehn zeitgenössische Filme aus und um Berlin gezeigt. Von »Oh Boy« über Russendisko bis hin zu Schwarze Schafe.

Heimat Aber auch für Literaturfans ist etwas dabei: Autoren wie Eva Menasse, Assaf Gavron oder der Journalist Avner Shapira berichten aus ihrem Alltag als Schriftsteller.

Und damit Berlin auch seinem Ruf als Party-Stadt gerecht wird, legt einer der bekanntesten DJs der Stadt, der Berghain-Resident Marcel Dettmann, im Tel Aviver Club The Block auf. Dann heißt es: Nächte durchtanzen und die Berlin-Stimmung so richtig einfangen.

Das komplette Programm finden Sie unter: http://bit.ly/19y5ALF

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025