Tel Aviv

Das Berlin-Feeling

Alles ist erleuchtet. Foto: dpa

Clubs, Kunst, Kultur – dafür ist Berlin weltweit bekannt. Und weil dies seit vielen Jahren auch in Israel fast jeder weiß, finden vom 3. Oktober bis Anfang November zum ersten Mal die »Berlin Dayz« in Israel statt.

In mehr als 100 Veranstaltungen präsentieren Berliner Künstler, Fotografen, Regisseure, Theaterschaffende, Musiker, DJs und Choreografen ihre Arbeiten in Tel Aviv, Jerusalem und Haifa. Organisiert werden die Veranstaltungen vom Goethe-Institut mit Unterstützung der Botschaft.

Stimmung »Berlin entfaltet seine Anziehungskraft als weltoffene, vielfältige und tolerante Metropole, die vor allem für Kreative und Talente zum ›place to be‹ geworden ist«, sagt Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. »Die Berlin Dayz in Tel Aviv sollen ein wenig von diesem Berlin-Feeling vermitteln, das die Stadt so attraktiv macht. Berlin zum Anfassen also.«

Auch die Leiterin des Goethe-Instituts Heike Friesel freut ich auf die kommenden Wochen. »Berlin ist nicht nur in Israel sehr beliebt, und mit diesem Programm versuchen wir, die Stimmung der Stadt ins Land zu holen.« Zwar liegen Friesel alle Programmpunkte am Herzen, aber auf eine ganz besondere Filmreihe möchte sie dennoch hinwiesen. In »Berlin – wie geht’s!« werden zehn zeitgenössische Filme aus und um Berlin gezeigt. Von »Oh Boy« über Russendisko bis hin zu Schwarze Schafe.

Heimat Aber auch für Literaturfans ist etwas dabei: Autoren wie Eva Menasse, Assaf Gavron oder der Journalist Avner Shapira berichten aus ihrem Alltag als Schriftsteller.

Und damit Berlin auch seinem Ruf als Party-Stadt gerecht wird, legt einer der bekanntesten DJs der Stadt, der Berghain-Resident Marcel Dettmann, im Tel Aviver Club The Block auf. Dann heißt es: Nächte durchtanzen und die Berlin-Stimmung so richtig einfangen.

Das komplette Programm finden Sie unter: http://bit.ly/19y5ALF

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

Meinung

Wenn plötzlich vom »Geiselaustausch« die Rede ist

Die Berichterstattung vieler Medien über den Gaza-Deal zeigt einmal mehr, was passiert, wenn journalistische Maßstäbe missachtet werden

von Jacques Abramowicz  17.10.2025

Israel

HaBaita – nach Hause

Nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas kehren die letzten 20 überlebenden Geiseln zurück

von Sabine Brandes  17.10.2025

Vermisst

Der Offizier, der nie zögerte

Assaf Hamami wurde im Kibbuz Nirim getötet

von Sabine Brandes  17.10.2025

Nachrichten

Handy, Abkommen, Spion

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  17.10.2025

Gazastreifen

Trump droht Hamas mit dem Tod

Der US-Präsident hatte die Hinrichtungen durch die Hamas erst heruntergespielt – nun scheint er seine Meinung geändert zu haben

von Lars Nicolaysen  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Jakarta

Zwischen Schalom und Boykott

Staatschef Subianto hatte zuletzt Friedensbotschaften an Israel ausgesendet. Bei den Turnweltmeisterschaften in Jakarta sind israelische Sportler hingegen nicht willkommen

von Michael Thaidigsmann  16.10.2025