Israel

»Damit schließt sich ein Kreis«

Juden, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, kommen am Sonntag auf dem Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv an. Foto: Flash 90

Zwei Frauen aus der Ukraine, deren Großmutter während des Holocaust eine Jüdin versteckt hatte, haben nun Hilfe von der Enkelin der damals geretteten Frau bekommen.

Ein Sprecher der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem bestätigte am Montag, es handele sich um Nachfahren von Maria Blyschtschik. Die inzwischen verstorbene Frau ist eine der sogenannten Gerechten unter den Völkern - Nichtjuden, die Juden vor den Nationalsozialisten gerettet haben, oft unter Gefährdung ihres eigenen Lebens.

gerechtigkeit Laut einem Bericht der israelischen Nachrichtenseite ynet hat die Enkelin der Jüdin, die während des Zweiten Weltkriegs von Blytschtschiks Familie vor den Nazis versteckt worden war, nun den beiden Ukrainerinnen geholfen. Die Israelin Scharon Bass habe die Frauen, die über Polen und Deutschland gereist seien, am Sonntag am Flughafen bei Tel Aviv in Empfang genommen. »Damit schließt sich ein Kreis«, sagte die Enkelin der Holocaust-Überlebenden den Angaben zufolge und sprach von »historischer Gerechtigkeit«.

Yad Vashem ist nach Angaben des Sprechers in Kontakt mit 15 Gerechten unter den Völkern, die noch in der Ukraine leben. Man habe ihnen angeboten, sie aus dem umkämpften Land nach Israel zu holen. »Es ist aber nicht so einfach, sie sind sehr alt und haben Angst.«

Yad Vashem ist nach Angaben eines Sprechers in Kontakt mit 15 Gerechten unter den Völkern, die noch in der Ukraine leben.

Der Leiter von Yad Vashem, Dani Dayan, sagte: »Wir sind sehr besorgt über die Bilder aus der Ukraine. In dieser Zeit der Not müssen wir jenen helfen, die in der Vergangenheit ihr Leben riskiert haben, um Juden zu retten, und die jetzt selbst in Gefahr sind.«

Die israelische Innenministerin Ayelet Shaked hatte am Sonntag gesagt, seit Beginn des Kriegs seien mehr als 2000 Ukrainer nach Israel gekommen. Bis Monatsende rechne man mit insgesamt 15.000 Ukrainern, von denen 90 Prozent nicht den Kriterien für eine Einwanderung entsprächen. Sie wolle daher in den kommenden Tagen eine klare Aufnahmepolitik formulieren. dpa

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025