Studie

Covid-Langzeitfolgen bei Kindern?

Etwa 200.000 Kinder in Israel sind bislang mit Corona infiziert worden. Foto: Flash90

Mehr als zehn Prozent von israelischen Kindern, die mit dem Coronavirus infiziert waren, könnten unter Langzeitfolgen leiden. Eine Studie dazu veröffentlichte das Gesundheitsministerium in Jerusalem am Dienstag.

AUSKUNFT 11,2 Prozent dieser Kinder im Alter von drei bis 18 Jahren könnten demzufolge die Folgen des sogenannten »Long Covid« erleben. 13.864 Eltern wurden für die Untersuchung telefonisch nach dem Befinden ihrer Kinder befragt, 94 Prozent hätten Auskunft gegeben.

1,8 Prozent der unter Zwölfjährigen und 4,6 Prozent der zwölf- bis 18-Jährigen beklagten noch sechs Monate nach der Diagnose Einschränkungen ihrer Gesundheit, heißt es in der Untersuchung. Die Wahrscheinlichkeit der Langzeitfolgen würde sich mit dem Alter erhöhen. Und sogar 3,5 Prozent jener, die keinerlei Symptome hatten, als sie positiv auf Corona getestet worden waren, klagten jetzt über langwierige Beschwerden.

Die Eltern klagen vor allem über ein gestörtes Schlaf- und Konzentrationsvermögen ihrer Kinder.

Die Eltern von 30 Prozent der Betroffenen beschrieben »eine Verschlechterung in neurologischen und kognitiven Fähigkeiten sowie der mentalen Gesundheit«. Dies zeigte sich nach ihren Angaben vor allem durch gestörtes Schlaf- und Konzentrationsvermögen im Vergleich zur Situation der Kinder vor der Corona-Diagnose.

KONTROLLGRUPPE Allerdings, schränkt das Gesundheitsministerium selbst ein: Da es keine Kontrollgruppe zu den Befragten, also keinen Vergleich mit anderen Personen gab, können die Ergebnisse nicht eindeutig dem Coronavirus zugeschrieben werden. Zudem haben lediglich die Eltern und keine behandelnden Ärzte Auskunft gegeben.

Ursache für die Gesundheitsprobleme könnten ebenso die langen Lockdowns, Schulschließungen, mangelnden sozialen Kontakte und auch der Raketenbeschuss während des Gazakrieges vom Mai sein, als Tausende von Raketen von der Hamas auf israelische Zivilisten gefeuert wurden.

ERKENNTNISSE »Gleichwohl sind die Erkenntnisse so verstörend, dass sie weitere Untersuchungen nötig machen, wie sich die Corona-Krise auf die kognitive und mentale Situation der israelischen Kinder auswirkt«, betont das Ministerium. Insgesamt sind bislang mehr als 200.000 israelische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren positiv auf Corona getestet worden. Rund die Hälfte von ihnen haben keinerlei Symptome erlebt.

Einer Untersuchung der Yale-Universität zufolge betrifft »Long Covid« rund zehn Prozent der 18- bis 49-jährigen Patienten und etwa 20 Prozent der Betroffenen über 70 Jahre.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025