Diplomatie

Botschaft am Golf

Bahrains König empfing Israels Außenmnister Yair Lapid. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Jetzt weht die blau-weiße Flagge Israels auch im Königreich Bahrain. Außenminister Yair Lapid (Jesch Atid) eröffnete in der vergangenen Woche die Vertretung seines Landes in dem kleinen Golfstaat. Wenige Wochen zuvor hatte er bereits die Botschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eingeweiht. Mit beiden Golfstaaten hatte Israel vor einem Jahr die Abraham-Abkommen geschlossen.

König Hamad bin Isa Khalifa empfing Israels Außenminister bei dessen offizieller Visite. Es war das erste Mal, dass der Monarch offiziell mit dem Vertreter einer israelischen Regierung zusammenkam. »Die Führung und Inspiration seiner Majestät haben zu einer echten Kooperation geführt«, twitterte Lapid nach dem Meeting. »Unser Treffen ist erst der Beginn des Pfades unserer Beziehung.«

ABKOMMEN Der israelische Außenminister unterzeichnete zudem gemeinsam mit seinem Amtskollegen Abdullatif al-Sajani, der ihn am Flughafen empfangen hatte, mehrere bilaterale Abkommen. Vor einem Monat hatte der Botschafter Bahrains, Yusuf Al-Jalahma, seine Arbeit in Tel Aviv aufgenommen.

Das Regime in Teheran kritisierte Bahrain und erklärte: »Die Verbindung hat die Regenten der Golfstaaten verschmutzt. Das wird nicht mehr auszuradieren sein.« Doch der Mittlere Osten formiert sich neu, nicht zuletzt wegen der gemeinsam empfundenen existenziellen Bedrohung durch den Iran. Nach den Friedensabkommen zwischen Israel und den Golfstaaten sowie mit Marokko und dem Sudan nähern sich auch die Regierungen in Kairo und Jerusalem zusehends einander an.

FLUG Am Sonntag war der erste kommerzielle Flug der nationalen Linie EgyptAir auf dem Ben-Gurion-Flughafen gelandet. Obwohl der Frieden zwischen den Nachbarn formell bereits seit mehr als vier Jahrzehnten besteht, war zuvor noch nie ein Flugzeug mit einer sichtbaren ägyptischen Flagge nach Israel geflogen. Künftig wird EgyptAir die Strecke viermal pro Woche als Direktflug bedienen. Zuvor war lediglich Air Sinai von Ägypten nach Israel geflogen, ohne sichtbare Flagge des nordafrikanischen Staates.

Nur drei Tage zuvor war – ebenfalls zum ersten Mal in der Geschichte beider Staaten – ein Flug aus Bahrain in Israel gelandet. GulfAir will zweimal wöchentlich direkte Verbindungen anbieten.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025