Kriminalität

Bandenkrieg auf offener Straße

Autobombe in Tel Aviv Foto: Flash 90

Er scheint mehr Leben zu haben als eine Katze. Nissim Halperon, Anführer des drittgrößten Kriminellenclans in Israel, entkam vor wenigen Tagen dem achten Mordanschlag innerhalb von zehn Jahren. Bei der Autobombenattacke im Zentrum von Tel Aviv wurden sieben Menschen verletzt, Halperon entkam mit wenigen Kratzern. Seit Jahren schon bekriegen sich die Unterweltfamilien auf Israels Straßen.

Die Polizei bestätigte, dass es sich bei dem Ziel der Attentäter um Halperons schwarzen Mazda handelte. Die Behörden untersuchen, ob es dieselben Drahtzieher waren, die 2008 Nissims Bruder Yaakov per Autobombe ins Jenseits befördert hatten. Yaakov, der älteste von vier Brüdern, galt als Chef der mafiösen Familie aus Tel Aviv.

Teenager Wie die italienische Mafia binden die israelischen Gangsterfamilien oft ihre ganze Sippschaft in die Machenschaften ein. Schon Teenager wüssten, wie das Geschäft funktioniere; oft würden sie von den älteren Clanmitgliedern benutzt, »um zu erpressen und Angst zu säen«, so ein Polizeibericht aus dem Jahr 2009. Bei den Halperons stehen Drogen- und Menschenhandel, Erpressung, Betrug, Geldwäsche und viele andere Delikte im Strafregister.

Obwohl den Behörden 2009 mit der neu gegründeten Einheit »Lahaw 443« ein bedeutender Schlag gegen das organisierte Verbrechen gelungen war, betrügen, bedrohen und töten die meisten der 16 Clans noch immer. Die berüchtigtste Familie, die Abergils aus Netanja, musste allerdings einen herben Schlag einstecken, als die Brüder Meir und Itzik festgenommen wurden. Nach einem Auslieferungsantrag der USA wurde das mörderische Duo verhaftet. Nach Polizeiangaben allerdings läuft das Verbrechersyndikat schon wieder munter weiter.

Neben den Halperons und Abergils versetzen auch die Abutbuls sowie die Schirazi-, Dumrani- und Mulner-Syndikate Israel in Angst. Immer wieder werden Passanten in diesem Gangsterkrieg verletzt oder getötet. Während eines Anschlags auf Itzik Abergil starben zwei junge Mädchen im Kugelhagel. Bei einem misslungenen Mordanschlag auf Mitglieder derselben Familie wurde vor vier Jahren Margarita Lautin vor den Augen ihres Ehemannes und ihrer zwei kleinen Töchter in einem Strandcafé von Bat Jam erschossen.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025