Tourismus

Baldige Besuche?

Angeblich wird bereits eine Weile über die Wiederbelebung des Tourismus zwischen Israel und Griechenland beraten. Foto: dpa

Angeblich sollen sich Israelis und Griechen bald wieder besuchen können. Am Montag wird der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis in Jerusalem erwartet, um mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu zusammenzutreffen. Unter anderem soll es bei den Gesprächen um die Möglichkeit gehen, dass Geimpfte in wenigen Monaten hin- und herreisen können.

WIEDERBELEBUNG Angeblich werde bereits eine Weile über die Möglichkeit der Wiederbelebung des Tourismus zwischen den beiden Ländern beraten. Zur Entourage von Mitsotakis werden auch der Außen- und Tourismusminister gehören, die mit ihren israelischen Amtskollegen zusammentreffen wollen.

Es wird erwartet, dass Mitsotakis und Netanjahu ein Abkommen zum Reisen unterzeichnen werden. Angeblich befinde sich Israel mit verschiedenen Ländern in Gesprächen über derartige Deals. Griechenland jedoch sei das erste Land auf der Liste.

Die geplante Regelung wird für jene gelten, die über einen »grünen Gesundheitspass« verfügen.

»Wir sind voller Hoffnung, dass einer der Punkte, die diskutiert werden, Reisen von Israelis nach Griechenland sind«, heißt es aus Jerusalem. Im Gegenzug dürften geimpfte Griechen Israel besuchen. In jeden Fall werde die geplante Regelung nur für jene gelten, die zwei Impfungen erhalten haben und über einen sogenannten »grünen Gesundheitspass« verfügen.

Auch Menschen, die bereits mit dem Coronavirus infiziert waren und über Antikörper verfügen, sollen in die Gruppe fallen, die reisen dürfen.

HOFFNUNGEN Doch alle, die am liebsten sofort ihre Koffer packen wollen, müssen sich noch gedulden. Die Hoffnungen, dass schon sehr bald gereist werden darf, wird von den offiziellen Stellen gedämpft. Zunächst werde weiter getestet, inwieweit die Impfungen gegen das Coronavirus vor Ansteckung schützen.

Außerdem ist der israelische Ben-Gurion-Flughafen nach wie vor komplett abgeriegelt. Zunächst gilt die Regel bis einschließlich Sonntag. Verschiedene Gesundheitsexperten fordern jedoch, dass er auch weiterhin geschlossen bleibt, um das Einführen von Mutationen des Coronavirus zu unterbinden.

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025