Tourismus

Baldige Besuche?

Angeblich wird bereits eine Weile über die Wiederbelebung des Tourismus zwischen Israel und Griechenland beraten. Foto: dpa

Angeblich sollen sich Israelis und Griechen bald wieder besuchen können. Am Montag wird der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis in Jerusalem erwartet, um mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu zusammenzutreffen. Unter anderem soll es bei den Gesprächen um die Möglichkeit gehen, dass Geimpfte in wenigen Monaten hin- und herreisen können.

WIEDERBELEBUNG Angeblich werde bereits eine Weile über die Möglichkeit der Wiederbelebung des Tourismus zwischen den beiden Ländern beraten. Zur Entourage von Mitsotakis werden auch der Außen- und Tourismusminister gehören, die mit ihren israelischen Amtskollegen zusammentreffen wollen.

Es wird erwartet, dass Mitsotakis und Netanjahu ein Abkommen zum Reisen unterzeichnen werden. Angeblich befinde sich Israel mit verschiedenen Ländern in Gesprächen über derartige Deals. Griechenland jedoch sei das erste Land auf der Liste.

Die geplante Regelung wird für jene gelten, die über einen »grünen Gesundheitspass« verfügen.

»Wir sind voller Hoffnung, dass einer der Punkte, die diskutiert werden, Reisen von Israelis nach Griechenland sind«, heißt es aus Jerusalem. Im Gegenzug dürften geimpfte Griechen Israel besuchen. In jeden Fall werde die geplante Regelung nur für jene gelten, die zwei Impfungen erhalten haben und über einen sogenannten »grünen Gesundheitspass« verfügen.

Auch Menschen, die bereits mit dem Coronavirus infiziert waren und über Antikörper verfügen, sollen in die Gruppe fallen, die reisen dürfen.

HOFFNUNGEN Doch alle, die am liebsten sofort ihre Koffer packen wollen, müssen sich noch gedulden. Die Hoffnungen, dass schon sehr bald gereist werden darf, wird von den offiziellen Stellen gedämpft. Zunächst werde weiter getestet, inwieweit die Impfungen gegen das Coronavirus vor Ansteckung schützen.

Außerdem ist der israelische Ben-Gurion-Flughafen nach wie vor komplett abgeriegelt. Zunächst gilt die Regel bis einschließlich Sonntag. Verschiedene Gesundheitsexperten fordern jedoch, dass er auch weiterhin geschlossen bleibt, um das Einführen von Mutationen des Coronavirus zu unterbinden.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025