Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Kein Starbucks im Heiligen Land Foto: dpa

Samenspende
Er muss nicht mehr unbedingt groß und klug sein. Wichtig ist den Damen neuerdings, dass ihr Erwählter eine Armeekarriere vorzuweisen hat – vorzugsweise in einer Kampfeinheit. Dabei geht es nicht darum, den Mann fürs Leben zu finden, sondern einen, der als Samenspender infrage kommt. Israels Samenbank im Rambam-Krankenhaus erklärte jetzt, dass es einen riesigen Anstieg bei der Nachfrage nach Spenden gibt, die von Soldaten abgegeben wurden. »Frauen bauen für sich ein Idealbild, wie der zukünftige Vater ihrer Kinder sein soll«, sagt die Leiterin der Samenbank, Dina Amnipour, zu der Entwicklung. Die Gazaoffensive habe vielen Israelinnen wohl gezeigt, »was einen Mann ausmacht«.

Raketenabwehr
Die Eiserne Kuppel (Iron Dome) ist Israels ganzer Stolz. Kaum eine Rakete, die dem Abwehrsystem entgeht. Während der Militäroperation in Gaza hat es eine Erfolgsrate von 90 Prozent vorzuweisen. Dieser Ruf ist jetzt sogar bis nach Südkorea vorgedrungen. Der Entwickler Rafael Advanced Defense Systems erklärte, der Staat in Fernost habe Interesse an dem System angemeldet. Südkorea befindet sich seit vielen Jahren im latenten Kriegszustand mit dem Nachbarn im Norden. Vertreter von Rafael hätten die Hauptstadt Seoul besucht, erklärte ein Firmensprecher im Armeeradio. Details jedoch würden nicht preisgegeben. In Israel sind derzeit neun Abwehrstationen im Einsatz. Insgesamt sind zwölf geplant.

Solidarität
Sie wollen ihre Freundschaft persönlich bekunden: Der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo und mehrere Politiker-Kollegen wollen in dieser Woche zu einem zweitägigen Solidaritätsbesuch nach Israel reisen. »Freunde unterstützen einander in Krisenzeiten«, wird Cuomo zitiert, »und ich bin stolz darauf, diese Delegation nach Israel zu leiten, um genau dies zu zeigen.« New York habe seit eh und je eine besondere Beziehung zu Israel, so der Gouverneur. »Und während die Hamas und andere Terrororganisationen das Land bedrohen, ist es wichtig, diese Botschaft persönlich zu überbringen.« Mit dabei sind Cuomos Schwager, der Designer Kenneth Cole, sowie der Verleger Mort Zuckerman.

Boykott
Für ihre gute Tat muss sich die Kosmetikfirma Garnier jetzt beschimpfen lassen. In der vergangenen Woche schickte sie Pakete mit Schönheitsartikeln an Soldatinnen der israelischen Streitkräfte. Die Produkte wie Seife und Deodorant wurden von der Hilfsorganisation »StandWithUs« verteilt. Jetzt sieht sich die Firma mit Sitz in New York scharfen Angriffen ausgesetzt. In den sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter gab es Tausende von Boykottaufrufen gegen Garnier und den Eigentümer L’Oréal. Ähnliches muss die Kaffeehauskette Starbucks nicht befürchten. Die Firma trat in einem Statement energisch Gerüchten entgegen – die offenbar entstanden sind, weil Starbucks-CEO Howard Schultz Jude ist –, sie würde die israelische Regierung und Armee finanziell unterstützen. In der Tat hat Starbucks sämtliche seiner Filialen in Israel bereits vor elf Jahren geschlossen, ist aber nach wie vor in zahlreichen arabischen Staaten aktiv.

Untersuchung
Seit dem 24. Juli ist Reuven Rivlin als Nachfolger von Schimon Peres der zehnte Präsident des Staates Israel. Jetzt hat die Polizei Hinweise auf finanzielle Unregelmäßigkeiten in dessen Vergangenheit untersucht. Rivlin soll vor mehr als einem Jahrzehnt »über einen längeren Zeitraum hinweg mehrere Tausend Schekel monatlich« von dem Geschäftsmann David Appel erhalten haben, der mittlerweile wegen Bestechung von öffentlichen Amtsträgern im Gefängnis sitzt. Kurz nach dem Bericht im Fernsehkanal 2 jedoch entschied Generalstaatsanwalt Yehuda Weinstein, dass die Akte geschlossen und kein Verfahren eröffnet wird.

Gewinn
Zum ersten Mal seit 20 Jahren hat Israel den internationalen Mathematikwettbewerb gewonnen. Bei dem Turnier in Bulgarien waren 73 Teams von verschiedenen Universitäten aus der ganzen Welt gegeneinander angetreten. Sie mussten Probleme in Algebra, Geometrie und anderen Disziplinen lösen. Die sechsköpfige Gruppe aus Israel holte die Goldmedaille, gefolgt von Bulgarien mit Silber. Bronze ging an Russland. Bildungsminister Schai Piron freute sich mit den Gewinnern: »Ihr bringt große Ehre nach Israel«, sagte er bei der Begrüßung des Teams nach dessen Rückkehr.

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025