Würdigung

Argentiniens Präsident Milei erhält »jüdischen Nobelpreis«

Foto: Flash 90

Als erster Staatschef wird Argentiniens Präsident Javier Milei mit dem Genesis-Preis geehrt. Er erhalte die Auszeichnung, die auch als »jüdischer Nobelpreis« bezeichnet wird, für seine Unterstützung Israels nach dem Hamas-Massaker, seine Entscheidung, die argentinische Botschaft nach Jerusalem zu verlegen und seinen Einsatz für die Aufklärung des Bombenanschlags auf das jüdische Gemeindezentrum Amia in Buenos Aires vor 30 Jahren, hieß es in der Begründung. 

Milei gilt als treuer Verbündeter Israels und äußert immer wieder großes Interesse am jüdischen Glauben. »Seit dem 7. Oktober ist er einer der treuesten Freunde Israels«, sagte der Vorsitzende der Genesis-Preis-Stiftung, Stan Polovets.

»Als viele der Verbündeten Israels schwiegen oder Israel verurteilten, unter Druck setzten und in einigen Fällen sogar sanktionierten, stand Präsident Milei fest an der Seite des jüdischen Volkes und war dessen sichtbarster, lautstärkster und unmissverständlichster Fürsprecher.«

Lesen Sie auch

Der Preis ist mit einer Million US-Dollar dotiert. Milei kündigte an, das Preisgeld für den Kampf gegen Antisemitismus zu spenden. »Ich empfinde tiefe Bewunderung für Israel, seine Geschichte und sein Volk«, sagte der ultraliberale Staatschef.

»Das jüdische Volk hat im Laufe seiner Geschichte bewiesen, dass Widerstandskraft und die Verteidigung der Freiheit unerlässlich sind, um jede Herausforderung zu meistern.«

Geiseln

»Ich konnte nach den Schlägen nicht mehr laufen«

Bar Kuperstein und andere Geiseln wurden von der Hamas gefoltert, nachdem Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir Haftbedingungen für Palästinenser verschlechterte

von Sabine Brandes  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Mainz

ZDF räumt ein: In Gaza getöteter Mitarbeiter war Hamas-Mitglied

Nachdem sich das ZDF zuerst über einen Angriff auf »Medienschaffende« beschwert hatte, räumt der Sender nun ein: Sein palästinensischer Mitarbeiter war Terrorist

von Imanuel Marcus  27.10.2025

Heimkehr

Der Letzte macht das Licht aus

Während die letzten freigelassenen Geiseln nach Hause zurückkehren, werden in den Krankenhäusern die Stationen für ihre Erstaufnahme geschlossen. Angehörige hoffen, dass die Geiselstationen nie wieder gebraucht werden

von Sabine Brandes  27.10.2025

Nahost

PA zahlt weiterhin Terror-Renten

Trotz gegenteiliger Zusagen hat die Palästinensische Autonomiebehörde erneut Gelder an Terroristen ausgezahlt. Dies bestätigt Itamar Marcus, Direktor der NGO Palestinian Media Watch

von Imanuel Marcus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Frankfurt am Main

Berlin will keine palästinensischen »Märtyrerrenten« finanzieren

Die Palästinensische Autonomiebehörde soll mehrere Millionen US-Dollar an Terroristen ausbezahlt haben. Doch ihr Geld kommt zu einem Großteil aus dem Westen. Deutschland will solcher Veruntreuung einen Riegel vorschieben

 27.10.2025

Nahost

13 Leichname von Geiseln fehlen: Israel droht Hamas mit Konsequenzen

»Wir werden nicht ewig warten«, sagt ein ranghoher israelischer Regierungsvertreter

 27.10.2025

Korruption

Wie geht es weiter im Prozess gegen Netanjahu?

Während sich Premier Netanjahu auf neue Anhörungen vorbereitet, kritisiert der Generalstaatsanwalt einen neuen Gesetzesentwurf, der es der Koalition ermöglichen würde, den Prozess gegen den Premier unendlich zu verzögern

 26.10.2025