Archäologie

Antiker Siegelabdruck in Jerusalem gefunden

Das Tonsiegel wurde beim Durchsieben von archäologischem Schutt von Grabungen an der Klagemauer gefunden. Foto: imago/imagebroker

In Jerusalem ist ein winziger Siegelabdruck aus dem siebten Jahrhundert v.d.Z. gefunden worden. Eine israelische Zivildienstleistende fand das einen Zentimeter große Tonstück mit der Inschrift »Adonijahu, der Verwalter« beim Durchsieben von archäologischem Schutt von Grabungen an der Klagemauer, wie israelische Medien am Montag berichteten.

Nach Angaben von Eli Schukron, Archäologe der Israelischen Antikenbehörde, handelt es sich um eine seltene Inschrift »größter Bedeutung«. Die Position »königlicher Verwalter« komme mehrfach in der Bibel vor und beschreibe den ranghöchsten Minister am königlichen Hof. Das Tonsiegel wurde demnach in der Zeit des Ersten Tempels dazu benutzt, um wichtige Dokumente zu versiegeln.

inschrift Die Adonijahu-Inschrift könnte laut Bericht in Zusammenhang stehen mit einem 1870 von dem französischen Archäologen Charles Clermont-Ganneau ausgegrabenen Höhlengrab aus dem 7. Jahrhundert, das ebenfalls die Inschrift »königlicher Verwalter« trägt. Die heute im Britischen Museum ausgestellte beschädigte Inschrift des Grabes zeigt Teile eines Namens, der auf denselben hebräischen Buchstaben endet, wie das jetzt gefundene Siegel.

Ob es sich bei dem Grab um die letzte Ruhestätte des Adonijahu handele, sei unklar, so Schukron. Gleichzeitig spreche man aber über dieselbe Zeit und dieselbe geografische Gegend.

In der Bibel kommen mehrere Personen namens Adonijahu vor, darunter ein Sohn König Davids. Eine Nennung Adonijahus aus dem 7. Jahrhundert findet sich in den biblischen Texten jedoch nicht.  kna

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025