Radsport

André Greipel beendet am Jahresende seine Karriere

Ende des Jahres ist für André Greipel Schluss. Foto: imago images/Panoramic International

Rad-Profi André Greipel hört auf und beendet 2021 seine erfolgreiche Karriere. »Morgen wird es definitiv meine letzte Etappe bei der Tour de France sein, und nach 2021 mache ich Schluss. Dann beginnt ein neuer Lebensabschnitt für mich«, sagte Greipel am Samstag, einen Tag nach seinem 39. Geburtstag in einer Videobotschaft seines Teams Israel Start-Up Nation. Eigentlich hat der Rostocker noch einen Vertrag bis zum Ende des kommenden Jahres.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Damit ist das Finale der Tour de France an diesem Sonntag auf den Pariser Champs-Élysées sein letzter großer Auftritt. Insgesamt war er elfmal bei der Tour dabei. Ob er seinen zwölften Etappensieg holen kann, scheint angesichts der Überlegenheit und der Teamunterstützung für den britischen Seriensieger Mark Cavendish aber sehr fraglich.

»Ich bin super glücklich mit dem, was ich in meiner Karriere erreicht habe. Ich blicke mit viel Freude in die Zukunft, weil ich jetzt machen kann, was ich will, und viel Zeit mit meiner Familie verbringen kann«, sagte Greipel, der sich bei seiner Familie, seinen Trainern, Teamkollegen und all denen, die ihn in seiner langen Karriere unterstützt haben, bedankte: »Ohne sie hätte ich nicht erreicht, was ich geschafft habe. Ich hoffe, dass ich dem Radsport verbunden bleiben kann.«

Greipel war überraschend für die diesjährige Tour de France nominiert worden, eigentlich hatte er nach seiner zehnten Teilnahme im vergangenen Jahr schon mit der Tour »abgeschlossen«. Dann lieferte er in den Massensprints drei Platzierungen in den Top Ten ab.

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025