Radsport

André Greipel beendet am Jahresende seine Karriere

Ende des Jahres ist für André Greipel Schluss. Foto: imago images/Panoramic International

Rad-Profi André Greipel hört auf und beendet 2021 seine erfolgreiche Karriere. »Morgen wird es definitiv meine letzte Etappe bei der Tour de France sein, und nach 2021 mache ich Schluss. Dann beginnt ein neuer Lebensabschnitt für mich«, sagte Greipel am Samstag, einen Tag nach seinem 39. Geburtstag in einer Videobotschaft seines Teams Israel Start-Up Nation. Eigentlich hat der Rostocker noch einen Vertrag bis zum Ende des kommenden Jahres.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Damit ist das Finale der Tour de France an diesem Sonntag auf den Pariser Champs-Élysées sein letzter großer Auftritt. Insgesamt war er elfmal bei der Tour dabei. Ob er seinen zwölften Etappensieg holen kann, scheint angesichts der Überlegenheit und der Teamunterstützung für den britischen Seriensieger Mark Cavendish aber sehr fraglich.

»Ich bin super glücklich mit dem, was ich in meiner Karriere erreicht habe. Ich blicke mit viel Freude in die Zukunft, weil ich jetzt machen kann, was ich will, und viel Zeit mit meiner Familie verbringen kann«, sagte Greipel, der sich bei seiner Familie, seinen Trainern, Teamkollegen und all denen, die ihn in seiner langen Karriere unterstützt haben, bedankte: »Ohne sie hätte ich nicht erreicht, was ich geschafft habe. Ich hoffe, dass ich dem Radsport verbunden bleiben kann.«

Greipel war überraschend für die diesjährige Tour de France nominiert worden, eigentlich hatte er nach seiner zehnten Teilnahme im vergangenen Jahr schon mit der Tour »abgeschlossen«. Dann lieferte er in den Massensprints drei Platzierungen in den Top Ten ab.

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025