Staatsarchiv Israel

10.000 historische Dokumente vermisst

Prozess gegen den Naziverbrecher Adolf Eichmann Foto: imago images/Everett Collection

Im israelischen Staatsarchiv fehlen offenbar rund 10.000 Schriftstücke; ihr Verbleib ist unbekannt. Dazu gehören unter anderem historische Dokumentationen zur Ermordung von Ministerpräsident Yitzhak Rabin, zum Verfahren gegen Naziverbrecher Adolf Eichmann und zum Jom-Kippur-Krieg, wie die Zeitung »Haaretz« am Donnerstagabend unter Berufung auf das Journalismus- und Medienportal »The Seventh Eye« berichtet.

Bekannt wurde das Verschwinden der Dokumente laut Bericht nach einer Anfrage der Verbraucherschutzorganisation »Hatzlacha«.

Informationsfreiheit Diese habe unter Berufung auf das Recht auf Informationsfreiheit eine offizielle Liste von Dokumenten erhalten, zu deren Verbleib es keine Informationen gebe. Das Staatsarchiv äußerte sich laut der Zeitung bislang nicht zu dem Thema.

Bereits vor zwei Jahren hatte die Zeitung über das Verschwinden von 40 Dokumenten zur mutmaßlichen Entführung von Kindern jemenitischer Einwanderer nach Israel berichtet. Stimmen aus dem Staatsarchiv hatten damals das Verschwinden von Akten als nicht selten bezeichnet. Ursache seien menschliche Fehler oder Mängel in den Arbeitsabläufen. kna

Nachrichten

Schafe, Bahn, Schmuggel

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  10.06.2023

Soul & Funk

Bruno Mars tritt in Tel Aviv auf

Das Konzert des Superstars war innerhalb eines Tages ausverkauft

von Imanuel Marcus  09.06.2023

U20-Fußball-Weltmeisterschaft

Verloren, aber glücklich

Das israelische Team unterliegt Uruguay im Halbfinale und spielt am Sonntag gegen Südkorea um Bronze

von Sabine Brandes  09.06.2023

Tel Aviv

Pulsierend und provokativ: 25 Jahre Pride Parade

Zehntausende tanzen zu Noa Kirels neuem Song »Provocativit«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Israel

Fünf Morde bei Bandenmassaker in arabischer Gemeinde

Seit Jahresbeginn sind durch Gewalt im arabischen Sektor fast 100 Menschen getötet worden

 08.06.2023

Israel

Schwarz und Weiß

Die Elite und die Benachteiligten: Warum viele Vorurteile über Aschkenasim und Sefardim im jüdischen Staat nicht zutreffen

von Richard C. Schneider  08.06.2023

Weltmeisterschaft

Gewinn für das ganze Land

U20-Team schlägt Brasilien und weckt Hoffnungen auf eine »goldene Generation«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Visite

Unterkühlter Empfang für Smotrich in Paris

Der umstrittene israelische Finanzminister wird von französischen Regierungsvertretern ignoriert

von Sabine Brandes  07.06.2023

Kriminalität

Grenzenlose Gewalt

Die Zahl der Tötungsdelikte hat einen neuen Höchststand erreicht – insbesondere in der arabischen Community und im Bereich des organisierten Verbrechens

von Sabine Brandes  06.06.2023