12. Juli 2025 – 16. Tamus 5785
Abo
München
Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen
von Luis Gruhler 01.07.2025
Leo Baeck Institut
Michael Brenner über das vor 70 Jahren gegründete Archiv der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, freie Forschung und bedrohte Demokratie
von Ayala Goldmann 15.06.2025
Kino
Das Dokudrama »Die Ermittlung« über den ersten Auschwitz-Prozess wurde bei den Jüdischen Filmtagen gezeigt
von Nora Niemann 05.02.2025
Ehrung
Auf der Veranstaltung »Drei Tage für uns« wurde der Rechtsanwalt Christoph Rückel ausgezeichnet
von Luis Gruhler 19.12.2024
Vortrag
Seit über 80 Jahren befindet sich die 3000-bändige Bibliothek des Philosophen Franz Rosenzweig in Tunesien
von Nora Niemann 30.08.2023
Yerushalmi Lecture
Der Historiker Jeffrey Veidlinger beleuchtete die Pogrome der Jahre 1918 bis 1921 in der Ukraine
von Ellen Presser 05.08.2023
Vor fünf Jahren wurden die ersten Erinnerungszeichen in der Stadt gesetzt – inzwischen sind es mehr als 200
von Andrea Kästle 18.07.2023
Gedenken
Vor 85 Jahren wurde die Hauptsynagoge an der Herzog-Max-Straße zerstört. Ein Konzert anlässlich des Jahrestags erinnerte zudem an ihren Kantor Emanuel Kirschner
von Ellen Presser 28.06.2023
Geschichte
Die Stadt erinnert an jüdische Münchner Familien, die während des Holocaust ermordet wurden
von Leo Grudenberg 01.06.2023
In der vergangenen Woche wurden Erinnerungszeichen für das Ehepaar August und Sofie Levi sowie deren Kinder der Öffentlichkeit übergeben
von Ellen Presser 27.10.2022