picture alliance/dpa

Rosch Haschana

Kanzler zum jüdischen Neujahrsfest: Deutschland als »sicherer Hafen«

Am Montagabend beginnt das Neujahrsfest Rosch Haschana. Gratulationen kommen auch vom Bundeskanzler. Er erinnert bei diesem Anlass an den Schutz jüdischen Lebens und an die Geiseln im Gazastreifen


 22.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »Tikwah« (hebräisch für Hoffnung) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es


 22.09.2025

Schönefeld

Wadephul für Start von Zweistaaten-Prozess Israel-Palästina

»Es gibt keinen anderen Weg«, sagt der Bundesaußenminister vor seinem Abflug nach New York


 22.09.2025

New York

Ronald Lauder ruft Juden zu Zusammenhalt auf

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses warnt vor Spaltung der Gemeinschaft und appelliert zu Rosch Haschana an die Einheit aller Juden weltweit

von Imanuel Marcus
 22.09.2025

Berlin

Steinmeier würdigt jüdische Gemeinschaft zu Rosch Haschana

Der Bundespräsident beklagt den wachsenden Judenhass in Deutschland und gedenkt Margot Friedländers


 22.09.2025

Rosch Haschana

Herzerwärmende Momente

Vor den Feiertagen gibt es viel Bewegung in den Gemeinden: Geschenktüten für ältere Mitglieder müssen gepackt, Gastrabbiner und Kantoren für die Gottesdienste engagiert werden

von Christine Schmitt
 21.09.2025

Kassel

Beschwerde gegen Rüstungsausfuhr an Israel abgewiesen

Ein Palästinenser wollte in einem Eilverfahren gerichtlich gegen Genehmigungen von Rüstungsgüter-Lieferungen nach Israel vorgehen. Er scheiterte nun auch vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof


 19.09.2025

Berlin

NS-Raubkunst: Richter für neues Schiedsgericht benannt

Die Nazis raubten Hunderttausende Kunstgegenstände von den Menschen, die sie drangsalierten, verfolgten und ermordeten. Eine neue Institution soll die Rückgabe erleichtern


 19.09.2025

München

Nach dem Eklat: Jetzt spricht erstmals Lahav Shani

Der israelische Dirigent hat zu dem Vorfall geschwiegen - bis jetzt

von Britta Schultejans
 19.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Keine Kulturförderung für Antisemitisches

Der Kulturstaatsminister zeigt sich empört über Feindlichkeit gegen Juden in der Kulturszene. Er will Richtlinien ändern


 19.09.2025