Eine akustische Geschichte

Zion in den Ohren

von Sylke Tempel

Wie anders könnte es beginnen, als mit einem Trommelwirbel und der Passage, die selbst die am wenigsten Bibelfesten unter uns kennen? »Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, und die Erde war wüst und leer und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.«
Gleich nach dem berühmten Auftakt aus der »Genesis« geht es auf der CD »Israel hören« mächtig weiter mit einer Geschichte, die in unglaublichen 80 Minuten die Strecke von der Schöpfung der Welt, den frühen heidnischen Götterfamilien in Kanaan, der Erfindung des Monotheismus über die Reiche der Könige David und Salomo bis hin zur islamischen Kunst Palästinas und die Pioniere des neuen Staates Israel zurücklegt. Und es fehlt ganz und gar nichts dazwischen. Nicht die Auseinandersetzung (und gegenseitige Befruchtung) von Judentum und Hellenismus, nicht der Beginn und die Entwicklung des Christentums oder die architek- tonischen Spuren des Islam in Form des Felsendoms oder der Mosaiken im Palast des Kalifen Al-Mafjar in Jericho. Das Ganze wird untermalt von Musik, die einmal nicht auf den sonst unvermeidlichen Klesmer zurückgreift (Halleluja), sondern auf den reichhaltigen Fundus sakraler Musik, und erzählt von der sonoren Stimme des Theaterschauspielers Rolf Becker.
Ja, kann man denn das? Der so dichten, komplexen Geschichte eines winzigen Landstrichs gerecht werden, der zwei Buchreligionen (Judentum und Christentum) hervorgebracht und die dritte, den Islam, so nachdrücklich beeinflusst hat? Und dann auch noch erklären, wie es zum Untergang Jerusalems kam und wie sich das rabbinische Judentum oder der Chassidismus entwickelten? Man kann. Und zwar klug, kompetent und kreativ. Der Hörbuch-Verlag »Silberfuchs«, gegründet von Antje Hinz und Corinna Hesse – die auch als Autorin dieser CD verantwortlich zeichnet – hat nach »Japan hören« und »Russland hören« mit dieser Religions- und Kulturgeschichte des Heiligen Landes ein akustisches Kleinod vorgelegt.
Wer sich bereits länger mit Israel beschäftigt hat, kann trotzdem noch dazulernen. Wer bibelfest oder mit israelischer Literatur vertraut ist, mag einige der Bibelpassagen oder die Ausschnitte aus Amos Oz’ Buch Eine Geschichte von Liebe und Finsternis kennen, wird sie aber selten in einer solch berührenden Intensität gehört haben. Wer die lange Geschichte des Heiligen Landes wenig kennt, dem sei dieses ganz fabelhafte Hörbuch mit Nachdruck ans Herz gelegt. Schöner, packender und informierter lässt sie sich in so kurzer Zeit wirklich nicht erzählen.

israel hören. das heilige land
Silberfuchs-Verlag Kayhude 2008
1 CD mit Booklet. 80 Min., 24 €

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025

Italien

»Immunitäten müssen respektiert werden«

Auch in Italien ist Israels Regierungschef Netanjahu laut Außenminister Tajani trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nach wie vor willkommen

 16.01.2025

Brüssel

EU-Kommission kündigt weitere 120 Millionen Euro für Gaza an

Ein diskutiertes Waffenstillstandsabkommen macht Menschen im Nahen Osten Hoffnung - doch noch immer gibt es viel Leid. Ursula von der Leyen schnürt ein neues Hilfspaket

 16.01.2025

Gaza

Waffenruhe: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben

von Amira Rajab, Cindy Riechau  16.01.2025