Eine akustische Geschichte

Zion in den Ohren

von Sylke Tempel

Wie anders könnte es beginnen, als mit einem Trommelwirbel und der Passage, die selbst die am wenigsten Bibelfesten unter uns kennen? »Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, und die Erde war wüst und leer und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.«
Gleich nach dem berühmten Auftakt aus der »Genesis« geht es auf der CD »Israel hören« mächtig weiter mit einer Geschichte, die in unglaublichen 80 Minuten die Strecke von der Schöpfung der Welt, den frühen heidnischen Götterfamilien in Kanaan, der Erfindung des Monotheismus über die Reiche der Könige David und Salomo bis hin zur islamischen Kunst Palästinas und die Pioniere des neuen Staates Israel zurücklegt. Und es fehlt ganz und gar nichts dazwischen. Nicht die Auseinandersetzung (und gegenseitige Befruchtung) von Judentum und Hellenismus, nicht der Beginn und die Entwicklung des Christentums oder die architek- tonischen Spuren des Islam in Form des Felsendoms oder der Mosaiken im Palast des Kalifen Al-Mafjar in Jericho. Das Ganze wird untermalt von Musik, die einmal nicht auf den sonst unvermeidlichen Klesmer zurückgreift (Halleluja), sondern auf den reichhaltigen Fundus sakraler Musik, und erzählt von der sonoren Stimme des Theaterschauspielers Rolf Becker.
Ja, kann man denn das? Der so dichten, komplexen Geschichte eines winzigen Landstrichs gerecht werden, der zwei Buchreligionen (Judentum und Christentum) hervorgebracht und die dritte, den Islam, so nachdrücklich beeinflusst hat? Und dann auch noch erklären, wie es zum Untergang Jerusalems kam und wie sich das rabbinische Judentum oder der Chassidismus entwickelten? Man kann. Und zwar klug, kompetent und kreativ. Der Hörbuch-Verlag »Silberfuchs«, gegründet von Antje Hinz und Corinna Hesse – die auch als Autorin dieser CD verantwortlich zeichnet – hat nach »Japan hören« und »Russland hören« mit dieser Religions- und Kulturgeschichte des Heiligen Landes ein akustisches Kleinod vorgelegt.
Wer sich bereits länger mit Israel beschäftigt hat, kann trotzdem noch dazulernen. Wer bibelfest oder mit israelischer Literatur vertraut ist, mag einige der Bibelpassagen oder die Ausschnitte aus Amos Oz’ Buch Eine Geschichte von Liebe und Finsternis kennen, wird sie aber selten in einer solch berührenden Intensität gehört haben. Wer die lange Geschichte des Heiligen Landes wenig kennt, dem sei dieses ganz fabelhafte Hörbuch mit Nachdruck ans Herz gelegt. Schöner, packender und informierter lässt sie sich in so kurzer Zeit wirklich nicht erzählen.

israel hören. das heilige land
Silberfuchs-Verlag Kayhude 2008
1 CD mit Booklet. 80 Min., 24 €

Archiv

Kol Nidre für Ungläubige

Warum ich als Säkularer an den Hohen Feiertagen in die Synagoge gehe

von Michael Wuliger  24.09.2023

religion

Bischof Gohl: Antisemitismus ist Sünde

Judenhass untergrabe auch das Fundament, auf dem die Kirche gebaut sei, erklärte der evangelische Theologe

 23.09.2023

Nordhausen

AfD-Kandidat kann Oberbürgermeister werden

In Thüringen wurde die Partei als »gesichert rechtsextremistisch« eingestuft

 23.09.2023

Düsseldorf

Angeklagter distanziert sich vom Antisemitismus

Der Deutsch-Iraner hatte versucht, einen Anschlag auf eine Synagoge zu verüben

 22.09.2023

Erfurt

Welterbezentrum soll Reste einer Synagoge miteinbeziehen

Auch Thüringens Jüdinnen und Juden möchten sich in das künftige Welterbezentrum einbringen

 22.09.2023

Rechtsextremismus

KZ-Gedenkstätten beobachten zunehmende Bedrohung

Zu Vandalismus, Schmierereien und anderen Vorfällen kommt es immer öfter

 22.09.2023

Baden-Baden

Hakenkreuz-Affäre: Strafbefehl im Wesentlichen rechtskräftig

Ein AfD-Stadtrat hatte ukrainische Autos beschmiert

 21.09.2023

Nahost

Bin Salman: Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

»Es scheint zum ersten Mal etwas wirklich Ernsthaftes zu sein«, so der saudische Kronprinz

 21.09.2023

brandenburg

Verein Opferperspektive wird 25 Jahre alt

Verein erhält nahezu täglich Hinweise auf rassistische Ausgrenzung, Diskriminierung oder rechte Übergriffe

 21.09.2023