Ost-Deutschland

Zeitung: Mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen

Das Schild einer Haltestelle verschiedener Buslinien steht vor der Grund- und Oberschule in Burg (Spreewald), wo zwei Lehrer wegen Rechtsradikalismus Alarm schlugen. Foto: picture alliance/dpa

In mehreren ostdeutschen Bundesländern ist einem Zeitungsbericht zufolge die Zahl rechtsextremer Vorfälle an Schulen gestiegen. So registrierte das Bildungsministerium in Brandenburg im laufenden Schuljahr bis Anfang Juni fast 100 Vorfälle, wie die »Welt am Sonntag« unter Berufung auf eine eigene Umfrage berichtet. Das seien rund 40 Meldungen mehr als im Schuljahr zuvor.

In Thüringen meldeten die Schulen im vergangenen Jahr demnach 91 als rechtsextrem kategorisierte Vorkommnisse, rund 30 mehr als 2021.
In Mecklenburg-Vorpommern seien nach zuvor niedrigeren Werten im laufenden Schuljahr bis Mitte Juni 48 Vorkommnisse erfasst worden.
Die Bildungsministerien der meisten anderen Länder führen laut eigener Aussage hierzu keine Statistiken, wie die »Welt am Sonntag« weiter berichtet.

Gängige Beschimpfung Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sagte der Zeitung: »Auf Schulhöfen wird »Du Jude« leider als gängige Beschimpfung verwendet.« Jeder Vorfall sei schrecklich und schwer zu ertragen. »Darum brauchen wir eine bundesweite Meldepflicht für antisemitische Vorfälle an Schulen.« Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) erklärte: »Rechtsextremismusvorfälle an Schulen sollten bundesweit einheitlich erfasst werden.«

In Brandenburg wurden laut dem Bericht allein im Mai dieses Jahres
34 rechtsextreme Vorfälle an Schulen verzeichnet. In 14 Fällen zeigten Schüler dabei den Hitlergruß, oft im Unterricht oder auf dem Pausenhof.

Die Debatte über rechtsextreme Vorfälle an Schulen war Ende April durch einen Brandbrief zweier Lehrkräfte einer Schule in Burg im Spreewald in Südbrandenburg ausgelöst worden. Die beiden Lehrkräfte hatten im April alltägliche rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule öffentlich gemacht.

»Linksradikaler Denunziant« Nach rechtsextremen Anfeindungen werden sie die Schule nun verlassen. In der Kleinstadt waren flächendeckend Aufkleber gegen beide angebracht worden. Der Cottbusser AfD-Kreischef Jean-Pascal Hohm hatte einen der Lehrer auf Twitter als »linksradikalen Denunzianten« bezeichnet.

Zudem sollen Medienberichten zufolge unter anderem Eltern die Entlassung der Lehrkräfte gefordert haben. Kritiker werfen Politik und Behörden vor, die beiden Pädagogen nicht ausreichend gestärkt und geschützt zu haben. epd

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025