Papst Pius’ XII.

»Wir werden uns nicht einmischen«

Herr Botschafter, ein Vatikansprecher soll erklärt haben, der Prozess der Seligsprechung von Papst Pius XII. sei nach jüdischen Protesten gestoppt worden. Aus Ihrer Sicht eine gute Nachricht?
lewy: Erstens äußern wir uns offiziell nicht zu internen Angelegenheiten der katholischen Kirche. Und ein solches Verfahren ist eine interne Angelegenheit. Zweitens erkennen wir als Juden bekanntermaßen keine Selig- und Heiligsprechungen an. Zudem hat das entsprechende Prozedere noch gar nicht begonnen. Somit konnte es auch nicht gestoppt werden. Um ein solches Verfahren in Gang zu setzen, müsste der Papst selbst ein Dekret unterschreiben, wonach der Kandidat heldische Tugenden hat. Das ist bislang nicht ge-
schehen.

Dennoch sagt der israelische Minister Itzhak Herzog, eine Selig- und Heiligsprechung von Pius XII. sei nicht hinnehmbar.
lewy: Noch einmal: Wir haben in dieser Frage nicht mitzureden. Wohl aber, wenn es um die historische Rolle von Pius XII. während der Schoa geht.

Und wie wird man ihm gerecht?
lewy: Ich denke, dass es wichtig und nötig wäre, die Archive des Vatikans zu öffnen und den Forschern das relevante Material zugänglich zu machen. Dann könnte die historische Rolle von Pius XII. besser beurteilt werden.

Besser als von Yad Vashem? In der Jerusalemer Forschungs- und Gedenkstätte wird in einer Bildunterschrift seines Fotos darauf verwiesen, dass Pius XII. zur Judenverfolgung geschwiegen hat (vgl. S. 13).
lewy: Die Tafel in Yad Vashem ist kein Forschungs-, sondern höchstens ein Zwischenergebnis. Sie hat einen museumsgerechten didaktischen Charakter. Auf jeden Fall wird diese Tafel – so haben wir es von einem Vatikansprecher gehört – bei der Frage, ob und wann der Papst Israel einen Besuch abstatten wird, nicht entscheidend sein.

Also sollte Benedikt XVI. dem Beispiel Johannes Pauls II. folgen und nach Israel reisen?
lewy: Ja. Er ist erneut von Präsident Schimon Peres eingeladen worden. Aber auch in der Frage, ob und wann er kommt, werden wir uns nicht in die inneren Angelegenheiten des Vatikans einmischen.

Mit dem israelischen Botschafter im Vatikan sprach Detlef David Kauschke.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025