semester

Wieso, weshalb, warum?

»Womit sichert man Fingerabdrücke?«oder »Was ist eine Kurbelwelle?« – wer das bislang nicht wusste, der weiß es jetzt, wenn er die Kinderuni des Jugendzentrums der jüdischen Gemeinde besucht hat. Und das haben 50 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren in den Herbstferien Anfang November getan. Statt sich zu Hause zu langweilen, sind sie voller Wissensdurst jeden Tag ins Gemeindezentrum gegangen, um an Vorlesungen und Ausflügen teilzunehmen. »Spannende Berufe entdecken!« unter diesem Motto startete dieses Jahr die traditionelle Neshama Kinderuniversität. Die Auswahl, die vom Madrichim-Team getroffen wurde, klang vielversprechend: Detektiv, Synchronsprecher, Co-Pilot, Autoingenieur, Bäckermeister, Model, Fotograf, Kinomacher und nicht zuletzt Künstler. Die Dozenten, die an der Uni unterrichtet haben, sind aus ganz Deutschland nach München gereist. Razia Mizrahi aus Berlin weihte die Kinder in die Geheimnisse der künst- lerischen Berufe ein und das nicht nur theoretisch. Gemeinsam stellten die jungen Studenten mit viel kreativer Fantasie Puppen her. Sicherheitsberater und Detektiv Alexander Schrumpf aus Wiesbaden stellte einen der spannendsten Berufe vor und zeigte verblüffende Tricks. Dabei wurden nicht nur Fingerabdrücke an einem improvisierten Tatort genommen, sondern auch die spannende Geschichte vom ersten Detektiv aller Zeiten erzählt. Improvisieren und frei lesen haben die jungen Studenten in einem Tonstudio gelernt. »Wickie und die starken Männer« heißt der Film, den die Neshumniks synchronisieren durften und dabei mit solchen Berufen wie Tonmeister, Synchronregisseur, Synchroncutter und Synchronsprecher bekannt wurden. Im Rahmen der Kinderuni besuchen die Neshama Studenten auch den Münchner Flughafen, wo sie alle Berufe vom Sicherheitsdienst bis zum Pilot kennenlernen. In einem Junior Campus der BMW-Welt forschen und experimentieren die Neshumniks rund um das Thema Mobilität und bauen in der Campus Werkstatt ein eigenes Fahrzeug.
Am letzten Studientag wird zusammen mit den Eltern und dem ganzem Madrichim-Team gefeiert. Eine Dia-Show erinnert an die Woche. Rennfahren auf der Go-Kart-Bahn in Landsberg und Klettern im Hochseilgarten. Dies und vieles mehr hat den Kindern nicht nur etwas über diverse Berufe vermittelt, sondern einfach eine ganze Menge Spaß gemacht. Zvi Bebera, der Leiter des Jugendzentrums, freut sich über das gelungene Event in den Ferien und besonderes über das wichtigste Ergebnis: »Unsere Jugendgruppe ist zu einem Team geworden, ist zusammengeschweißt«. Bei der Diplomvergabe klatscht die Neshama-Mannschaft besonders laut. Die Abschlüsse, die die Kinder stolz in ihren Händen halten, wurden nicht nur vom Jugendleiter Zvi Bebera und Neshama-Rosh Ilya Krasnov, sondern auch von Gemeindepräsidentin Charlotte Knobloch unterschrieben. Marina Maisel

Oranienburg

Gedenkstätte Ravensbrück zeigt Kunst aus Fundstücken

Präsentiert werden Zeichnungen von Friederike Altmann sowie »vernähte Fundstücke« vom ehemaligen KZ-Areal

 07.06.2023

Berlin

Chialo will »exzellente Nachfolge« für Daniel Barenboim

An der Staatsoper Unter den Linden gilt es, große Fußstapfen zu füllen

 05.06.2023

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023