Medienbericht

Waffenstillstand zwischen Israel und Hisbollah soll kommen

Nach einem Angriff der IDF im September gegen die Hisbollah-Terroristen steigt im Süden des Libanon Rauch auf. Foto: picture alliance / Anadolu

Im Libanon soll laut dem libanesischen Fernsehsender »Al Jadeed« um 22 Uhr ein Waffenstillstand zwischen Israel und der Terrormiliz Hisbollah erklärt werden. Das berichtet die »Jerusalem Post«. Demnach werden die USA und Frankreich diese Entscheidung gemeinsam bekannt geben.

Laut den Informationen wird das Abkommen von den Präsidenten Biden und Macron noch in der Nacht offiziell verkündet, mit dem Ziel, dass der Waffenstillstand am morgigen Tag um 10 Uhr wirksam wird.

Dieser Schritt folgt auf mehrere Tage intensiver Verhandlungen, bei denen Israel darauf drängte, Frankreich als Sicherheitsgaranten für Libanon zu ersetzen. Der Grund für diesen Wunsch sind die aktuellen diplomatischen Spannungen zwischen Frankreich und Israel.

Bevor der Waffenstillstand in Kraft treten kann, muss das israelische Sicherheitskabinett zustimmen. Eine Sitzung des Kabinetts ist für 18 Uhr angesetzt, um das Abkommen zu prüfen. Ministerpräsident Netanyahu wird ebenfalls erwartet, eine Entscheidung über den Waffenstillstand in Absprache mit den lokalen Behörden im Norden zu treffen. ja

Syrien

Hunderte Drusen fliehen nach Israel

Mitglieder der religiösen Minderheit wollen sich vor der Gewalt des Regimes und beduinischer Milizen retten. Gleichzeitig übertreten Drusen aus Israel die Grenze zu Syrien, um ihren Glaubensbrüdern zu helfen

 17.07.2025

Interview

»A reluctant hero«

Maya Lasker-Wallfisch about the 100th birthday of her mother Anita Lasker-Wallfisch, musician and survivor of Auschwitz, a birthday concert and a private visit of the King of the United Kingdom

von Ayala Goldmann  17.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025