Studentenzentrum

Von der Wüste ins Zentrum

Nach 40 Jahren guter Luft geht es nun in Richtung Abgase und Smog. Aber auch ins Herz des Landes, in die Zentren von Kultur und Geschichte. Das WUJS-Zentrum der World Union of Jewish Students in Arad schließt nach vier Dekaden seine Pforten. Generationen junger Juden aus der Diaspora verbinden ihre ersten intensiven Israel-Erfahrungen mit dem kleinen, aber feinen Städtchen hoch oben in der Negevwüste.
Hadassah als Betreiber erklärte, dass der Grund für die Schließung ein rein technischer sei. Das Gebäude, in dem das WUJS untergebracht war, gehört der Jewish Agency, die vor einer Weile beschloss, es zu verkaufen. Also musste sich die Hadassah nach neuen Unterkünften umsehen. »Statt in den Luftkurort geht es schon für die nächsten Teilnehmer nach Tel Aviv und Jerusalem. Bereits der nächste Kurs im September wird in den beiden Großstädten stattfinden«, erklärt Hadassah-Sprecherin Merav Leyba.
WUJS ist im Jahr 1968 gegründet worden. Sein Zentrum bietet jungen Frauen und Männern im Alter von 21 bis 35 Jahren Kurse in und zu Israel, jüdische Studien, Geschichte, Kunst und vieles anderes, bevor sie mit ihren Universitätsstu-
dien im jüdischen Staat oder ihren Heimatländern beginnen. Auch intensive He-
bräischkurse, sogenannte Ulpanim, wö-
chentliche Ausflüge und Aktivitäten wer- den angeboten. In den 40 Jahren seines Bestehens hat WUJS mehr als 8.000 Menschen aus 50 Ländern ihre jüdische Her-kunft und das Land Israel nähergebracht. Schätzungsweise ein Viertel aller Kursteilnehmer bleiben als Olim Chadaschim (Neueinwanderer) im Land.
Die Teilnehmer stammen hauptsächlich aus den USA und Südamerika, doch ebenfalls aus Europa, darunter auch Deutschland. Jeder Kurs dauert fünf Monate, der jetzige wird noch bis September in Arad abgehalten, so Leyba. »Für die nächste Runde haben sich etwa 50 Leute angemeldet, und nicht ein Einziger hat wegen des Umzuges abgesagt«, freut sich die Sprecherin. »Im Gegenteil«, fügt sie hinzu, »obwohl es sicherlich Vorteile hat, Israel zunächst einmal in einer kleinen, netten Ge- meinde wie Arad kennenzulernen, freuen sich die meisten jungen Frauen und Männer nun darauf, Israel gleich mittendrin erkunden zu können«. Sabine Brandes

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025