Gedenken

Videos Erinnern an Opfer des Lagers Ohrdruf

Eine Besichtigung am früheren Standort des Konzentrationslagers auf dem jetzigen Truppenübungsplatz der Bundeswehr bei Ohrdruf Foto: picture alliance/dpa

Zum 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ohrdruf am Dienstag präsentiert die Stiftung Schloss Friedenstein Biografien von zwei Gefangenen. So sind ein Zeitzeugengespräch mit dem Ukrainer Petro Mischtschuk und ein Gespräch mit dem Nachfahren des Niederländers Nicolaas Droog im Internet abrufbar, teilte die Stiftung am Montag in Gotha mit. In den Beiträgen werde über die Bedingungen in dem KZ und persönliche Erlebnisse der Gefangenen berichtet.

Ein beauftragtes ukrainisches Filmteam habe während des Ukraine-Krieges Mischtschuk als einen der letzten Überlebenden besucht. Der heute 97-jährige habe mehrere Konzentrationslager, darunter Auschwitz, Buchenwald, Sachsenhausen und Ohrdruf durchlebt. Nach dem Krieg sei er sei zu Fuß zurück in seine ukrainische Heimat gelaufen.

Spurensuche Auch der niederländische Zwangsarbeiter Nicolaas Droog, geboren am 15. Juli 1920 in Roermond, habe Aufenthalte in mehreren Konzentrationslagern durchlitten. Am 18. März 1945 sei er vermutlich in Ohrdruf gestorben. Sein Neffe, der Schriftsteller Bart Droog, begab sich mit dem Projektteam auf Spurensuche.

Ohrdruf war den Angaben zufolge im April 1945 das erste Konzentrationslager, das die US-Alliierten befreiten. Die Zwangsbaustelle im Jonastal zwischen Gotha, Ohrdruf und Arnstadt diente vermutlich dem Bau eines Führerhauptquartiers. epd

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025

Medien

Presseschau zur Debatte um Deborah Feldmans »Weltbühne«-Artikel

In dem Blatt des umstrittenen Verlegers Holger Friedrich zieht die Autorin die Jüdischkeit des Chefredakteurs der Jüdischen Allgemeinen in Zweifel. In Zeitungskommentaren wird nun vernichtende Kritik an ihrem Text geübt

 26.05.2025

Israel

Geisel-Angehörige fordern Ende des »Albtraums«

Seit bald 600 Tagen hält die Hamas noch 58 lebende und tote israelische Geiseln im Gazastreifen fest. Israelis demonstrieren vehement für ihre Freilassung und fordern ein Ende des Krieges

 24.05.2025

Nachrichten

Strände, Soldat, Flüge

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  21.05.2025

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt: Verfassungsschutz sieht Demokratie bedroht

Im Osten ist die AfD besonders stark. Allerdings etablieren sich auch andere rechtsextremistische Bestrebungen

von Christopher Kissmann  19.05.2025