Wirtschaft

Via Internet ins »Silicon Wadi«

Via Internet ins »Silicon Wadi«

Das Onlineportal IsraFocus liefert Neuigkeiten über Israels Wirtschaft

von Ralf Balke

»Wenn ich auf Treffen mit Wirtschaftsvertretern erzähle, daß Israel eine der führenden Hightech-Nationen ist, schauen die Leute mich manchmal an, als ob ich eine Verrückte bin«, berichtet Vardina Hilloo nicht ohne ein Lachen im Gesicht. »Irgendwie steckt noch das Bild von einem Land in den Köpfen, das ausschließlich vom Export von Orangen oder Avocados lebt.« Um dieses Bild zu korrigieren, rief die israelische Journalistin vor genau einem Jahr das Onlineportal IsraFocus (www.israfocus.com) ins Leben. Als Chefredakteurin, Editorin und Marketingfrau sammelt sie aktuelle Informationen über Israels Wirtschaft und stellt sie ins Netz.
IsraFocus funktioniert nach zwei Kriterien: Zum einen wird berichtet, was sich gerade im Handel zwischen Deutschland und Israel tut. Als zum Beispiel Volkswagen ankündigte, seine Investitionen in Israel auf 90,4 Millionen Euro aufzustocken, war das Vardina Hilloo natürlich sofort eine Meldung wert. Zum anderen wird eine globale Perspektive eingenommen, etwa wenn der israelische Pharma-Gigant Teva (immerhin der weltgrößte Hersteller von Generika-Produkten) Unternehmen dazukauft und seine Marktposition weiter ausbaut.
»Große Firmen aus Deutschland wie Siemens, SAP oder die Deutsche Telekom haben schon längst das Potential erkannt, das in Israel steckt«, weiß die IsraFocus-Macherin zu berichten. »Als Heinrich von Pierer noch der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG war, sagte er mir in einem Gespräch, daß neben China und Indien auch Israel ein wichtiger Eckpfeiler in den strategischen Planungen seines Unternehmens ist.« Insbesondere in Sachen Forschung und Entwicklung wissen die Global-Player aus Deutschland israelisches Know-how zu schätzen. Schließlich hat sich Israel in Anlehnung an das Vorbild in Kalifornien den Ruf eines »Silicon Wadi« erarbeitet. Soft- und Hardware Made in Israel stecken heute in fast jedem Computer.
Vardina Hilloo, die dringend nach Sponsoren für IsraFocus Ausschau sucht, bedauert das fehlende Engagement deutscher Mittelständler in Israel. Erst letztes Jahr mußte eine Tagung der Industrie- und Handelskammern Nordrhein Westfalens abgesagt werden - zu wenige Teilnehmer, hieß es. Trotzdem, das Interesse gerade dieser Unternehmer an Israel zu wecken, darin sieht sie ihre eigentliche Aufgabe. Oft kommt es vor, daß jemand durch IsraFocus Kontakt zu einem Unternehmen in Israel oder Infos über eine Innovation erhält.
Der aktuelle Krieg geht auch an IsraFocus nicht spurlos vorbei. »Normalerweise beschränke ich mich auf Wirtschaftsnachrichten«, so Vardina Hilloo. »Doch jetzt ist es mir wichtig zu zeigen, daß trotz des ständigen Beschusses mit Katjuscha-Raketen in Israels Hightech-Welt »business as usual« herrscht.« So konnte man auf IsraFocus lesen, daß die Ingenieure der Intel-Forschungslabors in Haifa weiter an ihren Projekten arbeiten: in bombensicheren Luftschutzräumen und dank modernster drahtloser Telekommunikation.

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Syrien

Netanjahu will keine Regierungstruppen südlich von Damaskus

Nach Berichten über Massaker gegen die drusische Minderheit hat Israel eingegriffen

 17.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025