Mark Jaffé

Vertrauen verloren

Vertrauen
verloren
Mark Jaffé ist nicht mehr Personaldezernent

Personal- und Verwaltungsdezernent Mark Jaffé ist »von seinem Amt entbunden« worden. Das hat der Vorstand der Jüdischen Gemeinde »nach intensiver Diskussion« am Mittwoch vergangener Woche be-
schlossen. Am Tag darauf erhielten die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung darüber eine schriftliche Mitteilung, mit dem Hinweis, »keinerlei Anweisungen von Herrn Jaffé mehr entgegenzunehmen«.
Hingegen scheiterte Jaffés Abwahl bei einer eigens einberufenen Repräsentantenversammlung am Montagabend. Jaffé ist also weiterhin Vorstandsmitglied, aber nicht mehr für Personal und Verwaltung zuständig. Diese Aufgabe übernimmt kommissarisch Sicherheitsdezernent Ilan Ben Schalom.
Der Vorstand hatte die Abberufung Jaffés damit begründet, dass sein Verhältnis zur Mitarbeitervertretung, dem Vertrauensrat, irreparabel gestört sei. »Wir haben die Schwierigkeiten schon länger gesehen«, sagte die Gemeindevorsitzende Lala Süsskind. Sie habe den Konflikt gerne in aller Stille lösen wollen und Jaffé eine »gesichtswahrende Lösung« angeboten, die habe er aber nicht annehmen wollen.
Mark Jaffé kandidierte mit der Gruppe »Atid«. Im Januar 2008 wurde er als Dezernent in den Vorstand gewählt. Während seiner Amtszeit wurde Kritik an seiner Mitarbeiterführung laut, sogar von »Mobbing« war die Rede. In der Begründung eines Misstrauensantrages gegen Jaffé im November warf ihm Präsidiumsmitglied Sergej Lagodinsky einen »miserablen Um-
gang« mit dem Vertrauensrat und eine undurchsichtige Personalführung vor. Ferner kritisierte Lagodinsky, dass ausgerechnet eine Computerfirma damit beauftragt worden sei, die Heinz-Galinski-Schule mit Laptops zu beliefern, in der Jaffés Frau gearbeitet hatte. Zudem war die Notwendigkeit der Anschaffung von 14 neuen Dienstwagen für die Verwaltung be-
zweifelt worden. Der Misstrauensantrag scheiterte damals.
Erneut wollte Jaffé auch am Montag nicht auf die einzelnen Vorwürfe eingehen. Wenn diese jedoch so schwerwiegend seien, dann würde es begrüßen, einen Un-
tersuchungsausschuss einrichten zu lassen, sagte er.
Repräsentant Nathan Del forderte den gesamten Vorstand auf, zurückzutreten. Mit Jaffé ist unter Gemeindechefin Lala Süsskind bereits der dritte Dezernent ausgeschieden. Vor einem Jahr verabschiedete sich Benno Bleiberg vom Kultusdezernat, im Sommer wurde Aharon Risto Tähtinen vom Vorstand als Kulturdezernent abgewählt. Christine Schmitt

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025