Magbit-Eröffnung

Verantwortung für Israel

von Miryam Gümbel

Die diesjährige Magbit-Eröffnung konnte Keren Hayesod (KH) im Hubert-Burda-Saal des neuen jüdischen Gemeindezentrums feiern. Und nicht nur der beeindruckenden Räumlichkeiten wegen wurde sie ein voller Erfolg. Der Münchner KH-Vorsitzende David Leschem dankte Gemeindepräsidentin Charlotte Knobloch für ihre Beharrlichkeit, die bei aller Skepsis von verschiedenen Seiten letztendlich zu dem beeindruckenden Ziel geführt hat.
Das Ambiente war jedoch nur ein Teil des Abends. Ronnie Bar-On, Innenminister des Staates Israel, war als Festredner nach München gekommen. Auf Grund der aktuellen politischen Situation fiel sein Vortrag zum Thema »Israel am Scheideweg« allerdings weit weniger konkret aus, als sich das manch einer erhofft hatte. Eines aber stellte er klar heraus: Hinsichtlich der Palästinenser »dürfen wir keine Stagnation der diplomatischen Bemühungen erlauben«.
Doch die Palästinenser seien nicht die einzige Herausforderung für Israel. Mit Blick auf KH lobte er das tiefe Verständnis der Organisation sowohl für die jüdische Diaspora wie für den Staat Israel. Die Hilfe sei stets aktiv und dynamisch.
Und so war es auch Ronnie Bar-On, der gemeinsam mit David Leschem die Auszeichnungen für verdiente KH-Aktivisten vornahm. In diesem Jahr wurden Buma Sandler und Josef Pultuskier geehrt, Unterstützer der ersten Stunde.
Auch der Gesandte des Staates Israel in Berlin, Ilan Mor, lobte die Unterstützer von KH als aktive Partner bei der Lösung der Aufgaben Israels. Melody Sucharewicz, die als »Kultur-Botschafterin« Israels durch die Welt reist und in München die Magbit-Eröffnung moderierte, appellierte an die Anwesenden, mitzuwirken, dass das kommende Jahrzehnt das Jahrzehnt Israels werde. Welche Herausforderungen das im Einzelnen bedeuten kann, unterstrich ein Ausschnitt aus einem Film über den bei einem Terror-Anschlag erblindeten Jungen Oron Almog, der aus Israel angereist war. Sein Wunsch: dass er es durch sein Beispiel schafft, möglichst vielen Menschen Mut für die Zukunft zu geben.
Mit der von der bekannten Opernsängerin Chen Reiff angestimmten gemeinsamen Hatikwa schloss der Abend.

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025

Medien

Presseschau zur Debatte um Deborah Feldmans »Weltbühne«-Artikel

In dem Blatt des umstrittenen Verlegers Holger Friedrich zieht die Autorin die Jüdischkeit des Chefredakteurs der Jüdischen Allgemeinen in Zweifel. In Zeitungskommentaren wird nun vernichtende Kritik an ihrem Text geübt

 26.05.2025