Anschläge

Unter Verdacht

Der Morgen des 20. Oktober 1981 war einer der dunkelsten Stunden in der Geschichte der jüdischen Gemeinschaft Antwerpens: Am vorletzten Tag des Laubhüt- tenfests explodierte nahe einer Synagoge in der Hauptstraße des »Diamantenbezirks« ein Sprengsatz. Drei Tote und über 100 Verletzte fielen der Explosion zum Opfer. Die Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP) galt als Urheberin des Anschlags, bekannt hat sie sich dazu nicht.
27 Jahre nach der Tat scheint nun Licht ins Dunkel der sich verlaufenden Spuren zu kommen: Auf einen Auslieferungsantrag Frankreichs hin wurde Mitte des Monats in Quebec ein Verdächtiger festgenommen. Der Soziologiedozent Hassan Diab, ein 55-jähriger Libanese mit palästinensischen Vorfahren, soll 1980 am Anschlag auf eine Pariser Synagoge beteiligt gewesen sein. Dort kamen vier Menschen ums Leben, 20 weitere wurden verletzt. Im Dossier der französischen Justiz heißt es, er sei nicht nur für den Pariser Anschlag, sondern auch für das Attentat von Antwerpen verantwortlich. Diab, der sich derzeit vor einem Gericht in Ottawa verantworten muss, bestreitet sämtliche Vorwür- fe. Laut seinem Anwalt ist er Opfer einer Verwechslung.
Das Forum der Jüdischen Organisationen in Antwerpen (FJO) erklärte, es sei über die Festnahme Diabs erfreut. Nun könne man sicher sagen, »dass es sich um eine rassistische Tat gegen die jüdische Gemeinschaft« gehandelt habe. Die FJO fordert, dass Belgien die Auslieferung des Verdächtigen beantragt, »damit er für seine feigen terroristischen Taten verurteilt werden kann«. Für die Opfer und Angehörigen der Getöteten sei die Aufklärung noch von »sehr großer Bedeutung«. Eine Entscheidung über die Auslieferung Diabs an Frankreich soll in den nächsten Wochen fallen. Nach belgischen Medienberichten will Brüssel schnell einen eigenen Auslieferungsantrag stellen. Tobias Müller

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025