Jerusalem

Unheil in der Heiligen Stadt

Es waren Bilder wie von schweren Mai-Krawallen in Berlin oder Hamburg. Nächtelang wüteten Randalierer auf den Straßen, atta-ckierten Polizisten und städtische Angestellte, blockierten Straßen, zündeten Müllkübel an, rissen Ampeln und Laternen um. Diese Krawallmacher jedoch wohnen in Jerusalem, nennen sich fromm, tragen züchtige Kleidung und unter ihren Hüten lugen Schläfenlocken hervor. Die Gewalt brach aus, als eine ultraorthodoxe Frau wegen des Vorwurfs der Kindesmisshandlung vorläufig festgenommen worden war. Um die Gewalt in der Stadt zu entschärfen, hat Richterin Schulamit Dotan die Entlassung der Frau aus dem Polizeigewahrsam angeordnet, sie steht aber weiter unter Hausarrest.
Bereits in den vergangenen Wochen war die Stimmung in der Hauptstadt immer wieder eskaliert. Grund für den Streit war zuvor ein städtischer Parkplatz gewesen, den der säkulare Bürgermeister Nir Barkat am Schabbat für Touristen geöffnet hatte –entsprechend den Regeln der Halacha kos-
tenlos und ohne jüdisches Management. Dieses Mal jedoch kochte der Zorn der strengreligiösen Haredim richtig über. Die Polizei hatte die Frau, ein Mitglied der antizionistischen Sekte »Neturei Karta«, die den Staat Israel ablehnt, in Gewahrsam ge-
nommen, nachdem ihr dreijähriger Sohn in kritischem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert worden war. Sie steht unter dem Verdacht, dass sie ihn in den vergangenen zwei Jahren fast verhungern ließ, er wog nur noch sieben Kilogramm. Für die gewalttätigen Demonstranten offenbar kein Grund: Sie forderten ihre sofortige Freilassung und tobten auf den Straßen Je-
rusalems.
Mehr als 1.000 Ultraorthodoxe lieferten sich regelrechte Straßenschlachten mit Polizisten an verschiedenen Hauptverkehrsadern der Stadt, 18 Sicherheitskräfte wurden dabei verletzt, 50 Demonstranten festgenommen. Städtische Angestellte wurden geschlagen und bedroht, bis der Bürgermeister zeitweilig alle Dienste in den Stadtteilen Geula und Mea Schearim einstellte. Ein Büro der Wohlfahrtsbehörde in einem religiösen Viertel wurde derart belagert, dass die Mitarbeiter mit Polizeigewalt befreit werden mussten. Sowohl Barkat wie auch der Jerusalemer Polizeichef Aharon Franco kritisierten die ultraorthodoxe Führung für ihre Untätigkeit: »Sie haben Rabbiner, sie haben eine Führung, aber ich habe nicht einen von ihnen ge-
hört, der sich gegen die Gewalt ausgesprochen hat.«
Der Gesundheitsminister und Vorsitzende der strengreligiösen Partei Vereintes Torajudentum, Yakob Litzman, zahlte die Hälfte der Kaution für die Frau, wegen der die Ausschreitungen begonnen hatten, der Haredi-Lobbyist Abraham Fröhlich nahm sie in sein Haus auf, um die Situation zu entspannen. Dennoch ist die Stimmung in der Stadt gespannt. Durch die Ausschreitungen sei Sachschaden in Millionenhöhe entstanden, gab die Stadtverwaltung an. Barkat will das nicht mehr hinnehmen und beauftragte seine Rechtsabteilung, Klagen gegen einige Zerstörungswütige einzuleiten. Dem TV-Sender »Arutz 2« sagte er: »Nicht nur Rabbiner sollten die Unruhen verurteilen, die Regierungsminister müss-ten ihre Meinung sagen und uns mit Artillerie und der Luftwaffe versorgen, um die öffentliche Ordnung wiederherzustellen.« Es scheint, als habe die Konfrontation zwischen dem säkularen Bürgermeister und der ultraorthodoxen Gemeinde in der Hauptstadt gerade erst begonnen.
Sabine Brandes

Krieg

Armee rät Dutzenden Soldaten ab, ins Ausland zu reisen

Nach Klagen von israelfeindlichen Gruppen könnten sie Gefahr laufen, verhört oder verhaftet zu werden

von Sabine Brandes  05.12.2024

Meldungen

Preis, Genehmigung, Siedler

Kurznachrichten aus Israel

von Sabine Brandes  03.12.2024

Gemeindebarometer

So geht es uns

Eine Umfrage des Zentralrats zeigt, wie sich Jüdinnen und Juden fühlen – und was ihnen wichtiger geworden ist

von Christine Schmitt  03.12.2024

Berlin

75 Jahre Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Am Sonntag wird gefeiert und auch ein neues Buch präsentiert

 30.11.2024

Nahost

Waffenruhe scheint zu halten

Die Lage am Freitagmorgen

 29.11.2024

Potsdam

In der Tradition des liberalen deutschen Judentums

Die Nathan Peter Levinson Stiftung erinnerte an ihren Namensgeber

 28.11.2024

Berlin

Polizei bei Maccabi-Spiel mit 1500 Beamten im Einsatz

Aus Sorge vor Protesten und Ausschreitungen wird das Spiel von Maccabi Tel Aviv in Berlin massiv geschützt

 28.11.2024

Krefeld

Sieben Stolpersteine gestohlen

Der Staatsschutz der örtlichen Polizei ermittelt

 28.11.2024

Berlin

Vor Maccabi-Spiel: Gefährderansprachen und Messerverbot

Das heutige Basketballspiel steht laut Senatorin Iris Spranger unter besonderem Schutz der Polizei

 28.11.2024