Mazzen-Skulpturenwettbewerb

Ungesäuert kreativ

Es ist Pessach, und wie jedes Jahr stellt sich in vielen jüdischen Haushalten bald die Frage: Wohin mit den zu viel gekauften und nicht verzehrten Mazzen?
Eine kreative Lösung des Dilemmas hat jetzt das Bronfman Center der New York University gefunden. Gesponsert von Manischewitz, Amerikas größtem Hersteller koscherer Lebensmittel, inklusive Mazzen, wurde ein künstlerischer Wettbewerb ausgeschrieben: Studenten der Universität sollten aus dem Werkstoff Mazzen Skulpturen zum Thema Heimat/Zuhause bauen. Die zehn Finalisten, deren Arbeiten seit voriger Woche in der Galerie des Bronfman-Centers besichtigt werden können, haben Kerzenleuchter aus Mazzen, eine Art jüdisches Puppenhaus aus Mazzen sowie ein Mazzen-Videospiel mit kleinen Mazze-Super-Mario-Brothers gebaut. Nicht fehlen darf natürlich auch eine Klagemauer aus Mazzen. Der erste Preis aber ging an ein Kunstwerk mit akademischem Bezug. James Donovan hat das Tor am Washington Square nahe der New York University aus Mazzen nachgebaut. Hier fühle er sich wirklich zu Hause, erklärte der Kunststudent. So viel Verbundenheit mit der Alma Mater belohnte die Jury mit einem Scheck über 1.000 US-$. mjw

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee ungesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Gefährlicher Aufguss

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023