Frankfurt am Main

Unbekannte schänden Ort der Erinnerung an Judenverfolgung

Die Erinnerungsstätte in der Großmarkthalle Foto: picture alliance / dpa

Unbekannte haben in Frankfurt einen Erinnerungsort an die NS-Judenverfolgung beschädigt. Fünf Inschriften der Erinnerungsstätte Großmarkthalle im Frankfurter Ostend seien mit einer öligen Substanz beschmiert worden, bestätigte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Frankfurt.

Die Erinnerungsstätte sei zwischen dem 5. und 6. Juni beschädigt worden, hieß es. Die Verschmutzungen wurden laut Polizei inzwischen entfernt. Der Staatsschutz der Frankfurter Kriminalpolizei ermittelt.

Die Erinnerungsstätte Großmarkthalle in Frankfurt-Ostend erinnert laut Jüdischem Museum Frankfurt an die Deportation von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus. Teile des Außengeländes in der Nähe der Europäischen Zentralbank sind öffentlich zugänglich. Dort sind demnach in den Boden und an Wandflächen Zitate von verfolgten Juden und Beobachtern der Deportationen eingelassen. kna

TV-Tipp

»Die Frau in Gold« - Helen Mirren und Ryan Reynolds kämpfen um Raubkunst

Drama um das jüdische Kunsterbe einer Familie aus der NS-Zeit

von Franz Everschor  23.01.2025

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Westjordanland

Israelische Armee führt Einsatz in Terrorhochburg Dschenin durch

Ministerpräsident Netanjahu zufolge soll damit der Einfluss des Irans geschwächt werden

 21.01.2025

Nahost

Ägypten schickt weitere Hilfe in den Gazastreifen

Rund 220 weitere Lastwagen wurden den Behörden in Kairo zufolge geschickt. Israel hat diesen Monat bereits 1693 LKW mit entsprechender Ladung für Gaza abgefertigt

 20.01.2025

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025