Discovery Center

Ulm will Albert Einstein ein architektonisches Denkmal setzen

Albert Einstein (Anfang der 40er-Jahre) Foto: picture alliance / PictureLux/The Hollywood Archive

Discovery Center

Ulm will Albert Einstein ein architektonisches Denkmal setzen

Stararchitekt Daniel Libeskind legt einen Vorentwurf vor, der die Theorien des berühmten Physikers aufgreift

 24.11.2024 20:12 Uhr

Er hat das One World Trade Center in New York mitgestaltet, nun hinterlässt Daniel Libeskind in Ulm seine Spuren: Der 78 Jahre alte Stararchitekt hat seinen Entwurf für das Albert Einstein Discovery Center präsentiert. »Die Idee, dem wohl berühmtesten Wissenschaftler aller Zeiten ein architektonisches Denkmal in seiner Geburtsstadt zu setzen, geht mit der herausragenden Sehenswürdigkeit voll auf«, teilte der Verein Einstein Discovery Center Ulm mit.

Der spätere Physik-Nobelpreisträger kam am 14. März 1879 in Ulm zur Welt. Er starb 1955 mit 76 Jahren in den USA.

Das Bauwerk soll eine Würdigung für den weltbekannten Sohn Ulms und dessen Erkenntnisse sein

Das imposante und gleichzeitig elegante Bauwerk solle eine echte Bereicherung für die Stadt Ulm und eine angemessene Würdigung für deren weltbekannten Sohn und dessen Erkenntnisse sein. Mit einer kühnen Silhouette, deren geschwungene Linien Einsteins physikalische Theorien aufgreifen, und beeindruckenden Dimensionen ziehe das Gebäude alle Blicke auf sich. Geplant sei ein fünfstöckiger organischer Bau auf einer Grundfläche von 2500 Quadratmetern und einer Maximal-Höhe von 50 Metern. 

Libeskind entwarf unter anderem das Jüdische Museum in Berlin und den Master Plan für das neue World Trade Center in New York. Das Museum soll nach derzeitiger Planung unweit des Ulmer Hauptbahnhofs am ehemaligen Hauptsitz der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) entstehen. Es solle ein Ort werden, der junge Menschen dazu inspiriere, der nächste Einstein zu werden, sagte der weltberühmte Architekt laut Mitteilung.

In der Gestaltung des Vorentwurfs findet sich die Allgemeine Relativitätstheorie wieder

Besonders die Allgemeine Relativitätstheorie, sich den Raum als eine biegsame und elastische Struktur vorzustellen, finde sich in der Gestaltung des Vorentwurfs wieder. »Ich möchte ein Bauwerk schaffen, das eng mit Einsteins Gedanken verbunden ist und das zum Entdecken anregt«, erklärte Libeskind.

Der Verein Einstein Discovery Center Ulm hat sich 2016 gegründet, um in Einsteins Geburtsstadt eine öffentliche Einrichtung zum Gedenken an den weltbekannten Physiker zu schaffen. »Der Entwurf hat uns alle sehr beeindruckt und wir freuen uns darauf, das Projekt jetzt gemeinsam mit Studio Libeskind und unseren Unterstützern umzusetzen«, sagte Vereinschefin Nancy Hecker-Denschlag. 

In den kommenden Wochen und Monaten solle die Planung konkretisiert und eine Kostenschätzung erstellt werden. Ein möglicher Zeitplan für die Realisierung müsse noch diskutiert werden. Es müssten zudem noch Sponsoren gesucht werden. Der Verein geht von einer Fertigstellung schon in wenigen Jahren aus. Eine seriöse Kostenschätzung liege noch nicht vor. Das werde aber gemacht, sobald die Vorplanungsphase Anfang 2025 abgeschlossen sei. Es werde vermutlich auf einen zweistelligen Millionenbeitrag hinauslaufen. dpa

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025