Discovery Center

Ulm will Albert Einstein ein architektonisches Denkmal setzen

Albert Einstein (Anfang der 40er-Jahre) Foto: picture alliance / PictureLux/The Hollywood Archive

Discovery Center

Ulm will Albert Einstein ein architektonisches Denkmal setzen

Stararchitekt Daniel Libeskind legt einen Vorentwurf vor, der die Theorien des berühmten Physikers aufgreift

 24.11.2024 20:12 Uhr

Er hat das One World Trade Center in New York mitgestaltet, nun hinterlässt Daniel Libeskind in Ulm seine Spuren: Der 78 Jahre alte Stararchitekt hat seinen Entwurf für das Albert Einstein Discovery Center präsentiert. »Die Idee, dem wohl berühmtesten Wissenschaftler aller Zeiten ein architektonisches Denkmal in seiner Geburtsstadt zu setzen, geht mit der herausragenden Sehenswürdigkeit voll auf«, teilte der Verein Einstein Discovery Center Ulm mit.

Der spätere Physik-Nobelpreisträger kam am 14. März 1879 in Ulm zur Welt. Er starb 1955 mit 76 Jahren in den USA.

Das Bauwerk soll eine Würdigung für den weltbekannten Sohn Ulms und dessen Erkenntnisse sein

Das imposante und gleichzeitig elegante Bauwerk solle eine echte Bereicherung für die Stadt Ulm und eine angemessene Würdigung für deren weltbekannten Sohn und dessen Erkenntnisse sein. Mit einer kühnen Silhouette, deren geschwungene Linien Einsteins physikalische Theorien aufgreifen, und beeindruckenden Dimensionen ziehe das Gebäude alle Blicke auf sich. Geplant sei ein fünfstöckiger organischer Bau auf einer Grundfläche von 2500 Quadratmetern und einer Maximal-Höhe von 50 Metern. 

Libeskind entwarf unter anderem das Jüdische Museum in Berlin und den Master Plan für das neue World Trade Center in New York. Das Museum soll nach derzeitiger Planung unweit des Ulmer Hauptbahnhofs am ehemaligen Hauptsitz der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) entstehen. Es solle ein Ort werden, der junge Menschen dazu inspiriere, der nächste Einstein zu werden, sagte der weltberühmte Architekt laut Mitteilung.

In der Gestaltung des Vorentwurfs findet sich die Allgemeine Relativitätstheorie wieder

Besonders die Allgemeine Relativitätstheorie, sich den Raum als eine biegsame und elastische Struktur vorzustellen, finde sich in der Gestaltung des Vorentwurfs wieder. »Ich möchte ein Bauwerk schaffen, das eng mit Einsteins Gedanken verbunden ist und das zum Entdecken anregt«, erklärte Libeskind.

Der Verein Einstein Discovery Center Ulm hat sich 2016 gegründet, um in Einsteins Geburtsstadt eine öffentliche Einrichtung zum Gedenken an den weltbekannten Physiker zu schaffen. »Der Entwurf hat uns alle sehr beeindruckt und wir freuen uns darauf, das Projekt jetzt gemeinsam mit Studio Libeskind und unseren Unterstützern umzusetzen«, sagte Vereinschefin Nancy Hecker-Denschlag. 

In den kommenden Wochen und Monaten solle die Planung konkretisiert und eine Kostenschätzung erstellt werden. Ein möglicher Zeitplan für die Realisierung müsse noch diskutiert werden. Es müssten zudem noch Sponsoren gesucht werden. Der Verein geht von einer Fertigstellung schon in wenigen Jahren aus. Eine seriöse Kostenschätzung liege noch nicht vor. Das werde aber gemacht, sobald die Vorplanungsphase Anfang 2025 abgeschlossen sei. Es werde vermutlich auf einen zweistelligen Millionenbeitrag hinauslaufen. dpa

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025