Interreligiöser Dialog

Tora-Lerntag: Buch Daniel im Fokus

Das biblische Buch Daniel Foto: imago images/Shotshop

Im Mittelpunkt des traditionellen Tora-Lerntages des Beirats der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für den christlich-jüdischen Dialog steht das biblische Buch Daniel.

Die ursprünglich in Präsenz geplante Tagung finde wegen der Corona-Einschränkungen digital statt, teilte die EKM am Mittwoch in Erfurt mit. Die geplante Verleihung des Werner-Sylten-Preises werde verschoben.

THEMEN Zentrale Themen des Studientags seien Furcht und Hoffnung, Ohnmacht und Vertrauen. Zum Programm gehöre ein Vortrag des Pfarrers in Rente Walter Martin Rehahn zum Buch Daniel in der bildenden Kunst.

Rehahn ist nach Angaben der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Lehrbeauftragter im Bereich christliche Archäologie und kirchliche Kunst an der Universität Halle. Für den Kirchenkreis Halle-Saalkreis ist er als Kunstbeauftragter und für die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt als Studienleiter tätig. Der Theologe war zudem Gründer und erster Leiter des Canstein Bibelzentrums in den Franckeschen Stiftungen in Halle.

REFERATE Überdies seien Referate der Leipziger Rabbinerin Esther Jonas-Märtin und des Rostocker Alttestamentlers Martin Rösel geplant, erklärte eine EKM-Sprecherin.

Die Tora-Lerntage finden nach EKM-Angaben seit 2014 im Januar abwechselnd in Halle und Erfurt statt. Veranstaltet werden sie vom Beirat für christlich-jüdischen Dialog. Das Gremium setze damit einen Beschluss der Landessynode der EKM um. Darin hatte sich die Landeskirche verpflichtet, jeder Form von Antisemitismus zu widersprechen sowie in Lehre und Leben das religiöse Selbstverständnis des Judentums zu achten. epd

Jahrestag

Halle gedenkt der Opfer des Synagogen-Anschlags

Um 12.03 Uhr sollen dazu stadtweit die Kirchenglocken läuten und der öffentliche Nahverkehr stoppen

 04.10.2023

erinnerung

Neue Stolpersteine in Magdeburg und Spremberg

In Magdeburg werden Angehörige der Familien Lerner und Rosenheck aus den USA erwartet

 04.10.2023

Brandenburg

Gunter Demnig verlegt neue Stolpersteine in Spremberg

Sie erinnern unter anderem an Nathan Bernfeld und seine Frau Ellen

 03.10.2023

Thüringen

Ramelow: Faschistische Positionen sind Normalität

Die AfD bediene ausländerfeindliche Ressentiments, so der Ministerpräsident (Die Linke)

 03.10.2023

Bayern

Marcus H. Rosenmüller kritisiert Aiwanger

»Man muss sich gegen diesen Populismus wehren«, so der Regisseur

 03.10.2023

Holocaust

Vor 80 Jahren hielt Himmler seine »Posener Reden«

Herbst 1943: Der »Architekt der ›Endlösung‹ « redet Klartext. Völlig offen spricht Reichsführer SS Heinrich Himmler über den deutschen Massenmord an Europas Juden. In seinen beiden »Posener Reden« tun sich Abgründe auf

von Joachim Heinz  02.10.2023

Gütersloh

Petition für NS-Gedenkstätte »Stalag 326« in Schloß Holte-Stukenbrock gestartet

Eine private Initiative setzt sich für den Ausbau der Einrichtung ein

 02.10.2023

Oranienburg

Gedenkstätten-Stiftung feiert 30-jähriges Bestehen

Am Donnerstag ist ein Festakt in der Potsdamer Staatskanzlei vorgesehen

 02.10.2023

Würdigung

Nobelpreis für jüdischen Corona-Impfstoff-Pionier

Drew Weissman den Nobelpreis für Medizin

von Simone Humml  02.10.2023