Düsseldorf

Tiefgefroren

Es klingt kurios: Aus Achtung vor der religiösen Tradition sollen in Düsseldorf Reste eines jüdischen Friedhofs zeitweise tiefgefroren werden. Grund für diesen eigenartigen Vorgang ist der U-Bahn-Ausbau. Bei Probebohrungen für einen neuen Schacht stießen Arbeiter im Mai rund 3,50 Meter unter der zentralen Kasernenstraße auf ein Skelett. Dieses konnte nach Lage der Dinge nur von einem jüdischen Verstorbenen stammen, denn bis etwa 1780 erstreckte sich dort der Friedhof der Düsseldorfer Gemeinde. 1779 wurde auf dem Areal noch Sarah van Geldern, Großmutter mütterlicherseits von Heinrich Heine, beerdigt. Die Hinterbliebenen betteten vor 200 Jahren einige der Toten um, aber offensichtlich nicht alle. Nun gebietet es aber die jüdische Tradition, dass Verstorbene »auf ewig« an ihrer letzten Ruhestätte liegen dürfen.
Als der Fund bekannt wurde, schaltete sich die jüdische Gemeinde ein. Der Düsseldorfer Rabbiner Chaim Soussan drängte die Kommune, die Totenruhe zu respektieren. Doch die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt braucht die neue Metrolinie, die 2014 in Betrieb gehen soll. Sie verläuft an der Kasernenstraße schnurgerade und kann daher auch keinen Bogen fahren, weil möglicherweise das Skelett von Heines Großmutter im Weg liegt.
Eine aus theologischer Sicht mögliche Lösung wäre eventuell der Abtransport des gesamten verbliebenen Friedhofs nach Israel gewesen. Ein reichlich aufwendiges Unterfangen. Die Arbeiter können sich auch nicht einfach unter den verbliebenen Gräbern hindurchbuddeln, da dieses Trassenstück im Tagebau erstellt wird – also in einer großen Grube.
Die städtischen Ingenieure fanden nun eine Lösung: Die Fläche, auf der noch Skelettreste vermutet werden, wird während der Bauarbeiten tiefgefroren und gesichert, erklärt der Düsseldorfer Stadt-Sprecher Manfred Blaszyk. So bleibt sie stabil am Platz und wird nicht zerstört. Das Einfrieren größerer Flächen zur Stabilisierung ist ein beim U-Bahn-Bau durchaus übliches Verfahren.
Die Verwaltung rechnet damit, dass nur ein sehr kleines Gebiet betroffen sein wird, da sich der größte Teil des ehemaligen Friedhofs unter der heutigen Bebauung befinde. Die U-Bahn kann dann später in rund elf Meter Tiefe zwischen Zentrum und dem Stadtteil Bilk pendeln. Die Totenruhe von Heines Großmutter – falls sie dort noch liegt – bliebe ungestört, mal abgesehen von der zwischenzeitlichen Vereisung. Die Arbeiten in dem Abschnitt sollen kommendes Jahr beginnen. Jan Popp-Sewing

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert