Programm

Termine und TV-Tipps

Am 7. November 1938 verübt der jüdische Jugendliche Herschel Grynszpan in Paris ein Attentat auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Eine Tat mit weitreichenden Folgen: »Countdown zum Zweiten Weltkrieg«, Dienstag, 17. Juni, 21 Uhr ZDFinfo Foto: dpa

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025 11:02 Uhr

Aachen
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung »Einigungen und Trennungen im Glauben – 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)«: »Judentum und Christentum: eine interkulturelle Perspektive auf Nicäa« mit Thomas Fornet-Ponse
Mo 16. Juni, 18.30 Uhr | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen, Leonhardstraße 18–20

Bad Soden
»Stolpersteinrundgang« mit Lissy und Sven Hammerbeck
So 15. Juni, 15 Uhr | Treffpunkt Zum Quellenpark 6

Berlin
Carsten Schmidt bringt das jüdische Leben im Wedding in Erinnerung. Namen, Straßen, Orte, Häuser, die mit jüdischen Bürgerinnen und Bürgern verbunden waren, bekommen ihre Bedeutung zurück. Autorenlesung: »Bittersweet. Jüdisches Leben im Roten Wedding 1871–1933«
Sa 14. Juni, 19 Uhr | Waschküche Brunnenviertel, Feldstraße 10

Friedberg/Hessen
Die Geschichte der Juden in Friedberg ist nicht nur eine Geschichte von Unterdrückung, Verfolgung und Leid, sondern auch eine des Zusammenlebens von Juden und Christen. Führung »Jüdisches Friedberg. Ein Spaziergang durch 800 Jahre Stadtgeschichte« mit Heidrun Schatanek
So 15. Juni, 11.15 Uhr | Mikwe, Judengasse 20

Leipzig
Lesung und Gespräch im Rahmen der Jüdischen Woche: »100+ Synagogen in Deutschland« mit Alex Jacobowitz
Di 17. Juni, 18 Uhr | Ägyptisches Museum, Kroch-Hochhaus, Goethestraße 2

München
Vortrag von Omri Boehm: »Abraham, Universalism and the idea of friendship«
Do 12. Juni, 18 Uhr | Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Gabelsbergerstraße 35

TV und Radio

»Die Ungewollten – die Irrfahrt der St. Louis«: 937 jüdische Flüchtlinge verlassen 1939 Hamburg. Nazi-Deutschland hinter sich, die Freiheit vor sich. Ein Visum für Kuba verspricht ein Leben ohne Angst. Doch Havanna verweigert die Einreise, genau wie die USA und Kanada. Knapp einen Monat nach Verlassen des Hamburger Hafens läuft die »St. Louis« in Antwerpen ein. Nahezu ein Drittel der Passagiere ermorden die Nazis später.
Donnerstag, 12. Juni, 23.45 Uhr hr TV

»Laut gegen rechts«: Das DSO greift mit der Sängerin Barbara Walker und dem Jazz-Trio des Pianisten und Komponisten Uri Caine das Thema Rassismus auf. Das Konzert setzt mit Montgomerys »Hymn for Everyone« und Mendelssohns »Reformationssinfonie« ein starkes Zeichen.
Sonntag, 15. Juni, 20 Uhr Radio 3

»Musik der Welt«: Die Vielfalt globaler Sounds. Porträt der persisch-jüdischen Sängerin Galeet Dardashti
Sonntag, 15. Juni, 23.03 Uhr BR Klassik Radio

»Countdown zum Zweiten Weltkrieg«: Am 7. November 1938 verübt der jüdische Jugendliche Herschel Grynszpan in Paris ein Attentat auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Eine Tat mit weitreichenden Folgen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November werden in ganz Deutschland jüdische Geschäfte geplündert und Synagogen in Brand gesteckt. Gestapo-Akten und Fotos dokumentieren das schreckliche Geschehen.
Dienstag, 17. Juni, 21 Uhr ZDFinfo TV

»Tatort: Ein paar Worte nach Mitternacht«: Klaus Keller wird erschossen aufgefunden. Um seinen Hals ein Schild mit den Worten: »Ich war zu feige, für Deutschland zu kämpfen«. Keller war Seniorchef einer Berliner Baufirma, deren größtes Projekt der Bau eines Dokuzentrums über die Schoa in Israel war. Ein rechtsradikaler Mordanschlag?
Mittwoch, 18. Juni, 22.10 Uhr mdr TV

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025