Israel

Tausende Israelis demonstrieren für die Freilassung der Geiseln

Im ganzen Land gehen Menschen auf die Straße, um für die Freilassung der Geiseln zu demonstrieren Foto: Copyright (c) Flash90 2025

Tausende Demonstranten haben in zahlreichen Städten Israels eine Fortsetzung der Verhandlungen zur Freilassung weiterer Geiseln gefordert. Zum Ende der ersten Phase des Freilassungs- und Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas versammelten sich Menschen unter anderem in Tel Aviv und Haifa. 

In Tel Aviv saßen Demonstranten in Eisenketten auf einer Straße und trugen Masken, die die Gesichter von Geiseln zeigten, die seit dem 7. Oktober 2023 im Gazastreifen festgehalten werden. Auf dem Asphalt stand auf Hebräisch die Forderung nach der Freilassung der verbliebenen Geiseln zu lesen: »Alle von ihnen«. Derzeit befinden sich noch 59 Geiseln in der Gewalt von Terroristen im Gazastreifen. Nur noch 24 der Männer sollen am Leben sein. 

Lesen Sie auch

Der vor zwei Wochen aus der Geiselhaft freigekommene russisch-israelische Staatsbürger Alexander Trufanov wandte sich in einer Videobotschaft an die Demonstranten: »Ich denke jeden Tag an die Geiseln, die immer noch dort sind. Der Gedanke begleitet mich jede Stunde, jede Minute des Tages.« Trufanov forderte: »Lasst nicht zu, dass die Gefühle von Rache, Wut und Zorn über den Werten der Einheit, Brüderlichkeit und der Heiligkeit des menschlichen Lebens stehen.« 

Möglicher Wiederbeginn des Krieges in Gaza

Die erste Phase der dreistufigen Waffenruhe-Vereinbarung ist am Samstag ausgelaufen. Eine von Israel angestrebte Verlängerung der ersten Phase mit der Freilassung weiterer Geiseln im Gegenzug für palästinensische Häftlinge lehnt die Hamas ab. Sie fordert, mit der zweiten Phase weiterzumachen, die ein endgültiges Ende des Kriegs vorsieht. Israel beharrt auf dem Kriegsziel, dass die Hamas nicht wieder in Gaza herrschen wird. Israelische Medien berichteten, die Armee trainiere bereits für einen möglichen Wiederbeginn des Kriegs im Gazastreifen. dpa/ja

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025

München

Mann soll Plagiat wegen Obduktion seiner toten Mutter inszeniert haben

War es ein irrer Racheplan? Ein Mann soll mit der Fälschung eines Buches einem Rechtsmediziner geschadet haben. Seine Verteidigung fordert Freispruch – und auch er selbst äußert sich sehr ausführlich.

 07.03.2025

Hamburg

Wähler lassen AfD rechts liegen, Zeichen stehen auf Rot-Grün

In Hamburg hat Bürgermeister Tschentscher (SPD) weiterhin den Hut auf. Die AfD gewinnt Stimmen hinzu, bleibt aber vergleichsweise schwach

von Markus Klemm, Martin Fischer  03.03.2025

Berlin

Geräuschlose Premiere: Schwarz-Rot sondiert still und leise

Möglichst bis Ostern soll die neue Bundesregierung stehen. Kein Selbstläufer, denn im Wahlkampf gab es viele Verletzungen. Wie problematisch diese sind, zeigt eine Umfrage in der SPD

von Marco Hadem  28.02.2025

Berlin

Entscheidung über Samidoun-Verbot dieses Jahr

Der Verein Samidoun, das Islamische Zentrum Hamburg, »Compact« - das Bundesinnenministerium hatte zuletzt eine Reihe von Vereinsverboten erlassen. Über einige wird demnächst entschieden

 26.02.2025

Berlin

Zentralrat der Muslime verurteilt Attacke am Holocaust-Mahnmal         

Am Freitag wurde ein Mann am Holocaust-Mahnmal in Berlin Opfer einer Messerattacke. Ermittler gehen von einem antisemitischen Hintergrund aus

 24.02.2025