Pessach-Vorbereitungen

Stress lass nach!

Stress
lass nach!

Hilfreiche Gedanken
für die hektischen
Pessach-Vorbereitungen

Pessach rückt näher und jüdische Haushalte sind voll und ganz mit der Vorbereitung dieses anspruchsvollsten unserer Feste beschäftigt. Diese Zeit bringt häufig Spannungen und Stress für die ganze Familie mit sich. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir bei einem anderen, nicht praktischen Teil der Pessach-Vorbereitungen Trost und heitere Gelassenheit suchen.
Der spirituelle Aspekt der Pessach-Vorbereitungen ist ein zweifacher. Zum einen beinhaltet er die historische Betrachtung des jüdischen Lebens und der jüdischen Existenz über die Jahrhunderte unserer Geschichte hinweg. Seit dem Auszug aus Ägypten sind jetzt mehr als 3.900 Jahre vergangen – eine Zeit verschiedener Epochen, Imperien, Zivilisationen und technologischer und politischer Revolutionen. Und es ist kaum vorstellbar, dass ein kleines und halsstarriges Volk das alles überlebt hat und noch immer blüht und die Welt auf mannigfaltige Weise beeinflusst.
Wenn wir über Pessach nachdenken, denken wir daran, wie außergewöhnlich wir tatsächlich sind und was unsere Be-
stimmung und Verantwortung im Leben und der Welt ist. Jüdische Geschichte besteht nicht nur aus Fakten und Daten, aus Gelehrsamkeit und akademischen Disziplinen. Sie ist, viel wichtiger, Inspiration und Glaube, Lenkung und Hoffnung, Vision und Schicksal. Und die jüdische Geschichte im eigentlichen Sinne beginnt mit dem Auszug aus Ägypten.
Der zweite spirituelle Aspekt der Pessach-Vorbereitung liegt in der Anerkennung der angeborenen Forderung unserer Seele, frei zu sein im höchsten Verständnis des Begriffs von Freiheit. Die Definition der Freiheit im Judentum schließt starke Einschränkungen und Verhaltensregeln im Umgang mit dieser Freiheit ein. Freiheit heißt nicht, dass es einem Menschen erlaubt ist, ausschweifend, süchtig, gewalttätig oder unmoralisch zu sein.
Freiheit bedeutet ein Gefühl von Erfüllung und Zufriedenheit, die Wertschätzung von Leben und Familie, von Gesundheit und Fähigkeiten. Zu den Vorbereitungen gehört es, diese Freiheit im Sinn der Tora weiterzuentwickeln. Physische Freiheit ist unabdingbar, um dieses Gefühl des Wohlbefindens und des Selbstwerts herauszubilden. Dennoch bleiben ihre Vorzüge ohne ein begleitendes und ergänzendes Gefühl von spiritueller Freiheit flüchtig und hohl.
Die Rabbiner des Talmuds lehrten, dass die richtige Vorbereitung der Schlüssel für physischen und spirituellen Erfolg und Glück ist. Ich glaube, dass dies doppelt gilt für die Segnungen des Festes, das rasch näher kommt. Rabbiner Berel Wein

Abdruck mit freundlichen Genehmigung von www.rabbiwein.com

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025