Leipzig

Stolperstein-Verlegung wegen Angriffen der Hamas verschoben

Ein Stolperstein zum Gedenken an den Unternehmer Walter Cramer in der Leipziger Gustav-Mahler-Straße Foto: picture alliance / ZB

In Leipzig sollen an diesem Donnerstag weitere 23 sogenannte Stolpersteine zur Erinnerung an NS-Opfer verlegt werden.

Zwei dieser Mahnmale würden zu einem späteren Zeitpunkt im Stadtbild installiert, wie das Archiv Bürgerbewegung Leipzig am Dienstag als Mitinitiator mitteilte. Grund dafür sei der Nahost-Konflikt: Zwei Familien aus Israel hätten nach dem Angriff der Hamas die geplante Reise nach Deutschland abgesagt.

Dies sei »absolut nachvollziehbar«, erklärte die Leipziger Initiative. Am 7. Oktober hatte die islamistische Hamas von Gaza aus Israel angegriffen.

Die Stolpersteine werden vor ehemaligen Wohn- oder Wirkungsorten verfolgter und ermordeter Menschen in den Fußweg eingelassen. In Leipzig gibt es bereits mehr als 700 solcher Steine vor mehr als 250 Häusern.

Zur Verlegung in dieser Woche werden in Leipzig Gäste aus den USA, Berlin und Bonn erwartet. Initiator für Leipzig ist die Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine. Neben dem Archiv Bürgerbewegung gehören ihr der Evangelisch-Lutherische Kirchenbezirk Leipzig, die Gedenkstätte für Zwangsarbeit, das Bürgerkomitee Leipzig, der Verein Erich-Zeigner-Haus sowie der Ephraim-Carlebach-Stiftung an. Alle Steine werden durch Spenden finanziert.

Bei dem Gedenkprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig werden seit 1996 kleine Betonsteine mit einer Messingplatte ins Straßenpflaster eingelassen. Auf den Mahnmalen stehen die Lebensdaten der Verfolgten. Inzwischen gibt es mehr als 100.000 Stolpersteine in rund 20 europäischen Ländern. epd

Kulturkolumne

Kafka und die Dubai-Schokolade

Wie für eine kurze Zeit des Nicht-Besserwissens ganz wunderbar alle Erwartungen zerdeppert wurden

von Sophie Albers Ben Chamo  12.01.2025

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025

Rechtsextremismus

Online-Talk: Musk wirbt erneut für AfD. Weidel rechnet mit Merkel ab

Mit positiven Aussagen über die AfD hat sich der US-Milliardär Musk bereits in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet. Nun kommt es auf seiner Plattform X zum virtuellen Treffen mit der Parteichefin

 09.01.2025

Libanon

Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten

Es hat 13 Versuche gebraucht, nun gibt es endlich einen neuen Präsidenten. Die Hoffnungen auf einen Umschwung im Land sind groß

 09.01.2025

Menlo Park

Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles

von Andrej Sokolow, Luzia Geier  09.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 9. bis zum 18. Januar

 09.01.2025

Berlin

Weidel trifft Musk zu Online-Gespräch

Der amerikanische Milliardär schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht Werbung für die zumindest in Teilen rechtsextremistische AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit Parteichefin Weidel

 09.01.2025