Krieg gegen Israel

Steinmeier: Deutschland steht fest an der Seite Israels

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Foto: picture alliance/dpa

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Terrorangriff der Hamas auf Israel scharf verurteilt. »Der bestialische Terrorangriff erschüttert uns alle«, erklärte Steinmeier am Montag in Berlin. Die Hamas sei mordend und brandschatzend in Israel eingedrungen und töte dort unschuldige Zivilisten: »Es ist kaum in Worte zu fassen, was die Menschen in Israel derzeit erleiden.«

Der Bundespräsident sicherte Israel die volle deutsche Solidarität zu. »In dieser schweren Zeit steht Deutschland fest an der Seite Israels«, betonte Steinmeier bei der Verleihung von Verdienstorden zum Tag der Deutschen Einheit in seinem Amtssitz Schloss Bellevue.

»Darauf kann sich das israelische Volk, können sich die Jüdinnen und Juden in Deutschland verlassen.« Israels Sicherheit sei nie selbstverständlich gewesen und müsse immer verteidigt werden, unterstrich das Staatsoberhaupt. »Das galt seit Gründung Israels vor 75 Jahren, und das gilt gerade jetzt und in den kommenden Wochen.«

Entschlossenheit gegen jede Form von Antisemitismus und Israelhass

Aber auch in Deutschland müsse man nun besonders wachsam sein, fügte Steinmeier hinzu. »Wir müssen das jüdische Leben in unserem Land schützen und uns stark und entschlossen gegen jede Form von Antisemitismus und Israelhass stellen.«

Es könnte nicht geduldet werden, wenn auf offener Straße versucht werde, die brutalen Attacken auf Israel zu feiern, sagte Steinmeier. Wer diesen Terror bejuble, entwürdige nicht nur die Opfer, sondern trete auch die Menschenwürde und die deutsche Verfassung mit Füßen:

»Solches Verhalten entsetzt mich, es widert mich an.« epd

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025