Anne-Sophie Mutter

Stehende Ovationen

Stehende Ovationen

Stargeigerin
Anne-Sophie Mutter
und ein Benefiz-Konzert

Mit einem riesigen Blumenstrauß dankte IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch der Stargeigerin Anne-Sophie Mutter für ihr Engagement zu Gunsten des Jüdischen Zentrums Jakobsplatz. Im Münchner Herkulessaal hatte die Violin-Virtuosin zusammen mit Stipendiaten des Freundeskreises der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung und Musikern des Orchesters Jakobsplatz einen glanzvollen Konzertabend gegeben. Gespielt wurden das Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo von Johann Sebastian Bach sowie Die vier Jah- reszeiten von Antonio Vivaldi. Das Publikum, darunter auch Altbundespräsident Roman Herzog sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, dankte mit Standing ovations.
Charlotte Knobloch hatte vor Beginn ein Leitmotiv Anne-Sophie Mutters zitiert, wonach es möglich sei, über die Musik miteinander in Dialog zu treten. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber griff dieses Motiv in seiner Rede auf und betonte, daß Anne-Sophie Mutter mit ihrer musikalischen Weltsprache einen Dialog zwischen Generationen, Kulturen und Religionen initiiere. Wie wichtig Dialog und Erinnern seien, unterstreiche der Wahlausgang in Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Applaus des Publikums mahnte Stoiber: »Die rechtsradikalen Populisten dürfen kein Gehör finden.« Dazu bedürfe es einer sensiblen Erinnerungskultur.
Mit Blick auf das Konzert nannte er »unsere Münchner Residenz das passende Ambiente für einen Abend mit der Ausnahme-Musikerin Anne-Sophie Mutter«. Das galt auch für den anschließenden Empfang im Kaiserssaal. Geza Baumöhl, der frühere Münchner Vorsitzende von Keren Kayemeth LeIsrael, brachte es dort stellvertretend für viele Anwesende auf den Punkt: »Es ist schön, daß auch so viele nichtjüdische Menschen guten Willens gekommen sind.« Miryam Gümbel

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Syrien

Netanjahu will keine Regierungstruppen südlich von Damaskus

Nach Berichten über Massaker gegen die drusische Minderheit hat Israel eingegriffen

 17.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025