Anne-Sophie Mutter

Stehende Ovationen

Stehende Ovationen

Stargeigerin
Anne-Sophie Mutter
und ein Benefiz-Konzert

Mit einem riesigen Blumenstrauß dankte IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch der Stargeigerin Anne-Sophie Mutter für ihr Engagement zu Gunsten des Jüdischen Zentrums Jakobsplatz. Im Münchner Herkulessaal hatte die Violin-Virtuosin zusammen mit Stipendiaten des Freundeskreises der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung und Musikern des Orchesters Jakobsplatz einen glanzvollen Konzertabend gegeben. Gespielt wurden das Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo von Johann Sebastian Bach sowie Die vier Jah- reszeiten von Antonio Vivaldi. Das Publikum, darunter auch Altbundespräsident Roman Herzog sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, dankte mit Standing ovations.
Charlotte Knobloch hatte vor Beginn ein Leitmotiv Anne-Sophie Mutters zitiert, wonach es möglich sei, über die Musik miteinander in Dialog zu treten. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber griff dieses Motiv in seiner Rede auf und betonte, daß Anne-Sophie Mutter mit ihrer musikalischen Weltsprache einen Dialog zwischen Generationen, Kulturen und Religionen initiiere. Wie wichtig Dialog und Erinnern seien, unterstreiche der Wahlausgang in Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Applaus des Publikums mahnte Stoiber: »Die rechtsradikalen Populisten dürfen kein Gehör finden.« Dazu bedürfe es einer sensiblen Erinnerungskultur.
Mit Blick auf das Konzert nannte er »unsere Münchner Residenz das passende Ambiente für einen Abend mit der Ausnahme-Musikerin Anne-Sophie Mutter«. Das galt auch für den anschließenden Empfang im Kaiserssaal. Geza Baumöhl, der frühere Münchner Vorsitzende von Keren Kayemeth LeIsrael, brachte es dort stellvertretend für viele Anwesende auf den Punkt: »Es ist schön, daß auch so viele nichtjüdische Menschen guten Willens gekommen sind.« Miryam Gümbel

Oranienburg

Gedenkstätte Ravensbrück zeigt Kunst aus Fundstücken

Präsentiert werden Zeichnungen von Friederike Altmann sowie »vernähte Fundstücke« vom ehemaligen KZ-Areal

 07.06.2023

Berlin

Chialo will »exzellente Nachfolge« für Daniel Barenboim

An der Staatsoper Unter den Linden gilt es, große Fußstapfen zu füllen

 05.06.2023

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023