kindergarten

Spielplatz, Spaß und Korrekturen

Für die Kinder ist es ein wahrer Segen, dass ihre Kita »Gan Israel« im Ruhwaldpark im Bezirk Charlottenburg auf einer kleinen Anhöhe steht: Wie sonst könnte man fröhlich lärmend die abschüssige Wiese hinunterstürmen, um sich gleich darauf wieder an den Aufstieg zu machen? Annette Lentz, Leiterin von »Gan Israel«, sieht sich das ausgelassene Treiben mit einem Lächeln an, verteilt Becher mit Wasser an diejenigen, die zwischendurch eine Verschnaufpause brauchen, und hört sich geduldig die aufgeregt vorgetragenen Geschichten ihrer Schützlinge an. »Ich bekomme für meine Arbeit immer sehr schnell ein Feedback von Kindern und Eltern«, sagt sie, »das ist das Schöne an meinem Job.«
Seit April leitet die gebürtige Berlinerin, die in Schöneberg aufgewachsen ist, den Kindergarten von Chabad-Lubawitsch. Lentz selbst ist keine Jüdin und sagt, sie sei am Anfang sehr unbedarft gewesen. Gezögert habe sie dennoch nicht, die Stelle anzunehmen. »Ich fand es eher lustig, dass mich Rabbiner Teichtal im Vorstellungsgespräch fragte, ob ich etwas dagegen hätte«, erinnert sie sich.
Zum Judentum habe sie vorher keinen Bezug gehabt, nun lerne sie jeden Tag etwas Neues dazu. »Alle hier sind sehr offen, wenn ich Fragen habe«, freut sie sich und erzählt augenzwinkernd von den fünf Minuten »Judaistic Teaching«, die sie täglich bekomme: »Die Judaistik-Lehrerin bringt mir jeden Tag zwischen Tür und Angel ein neues hebräisches Wort bei oder erklärt mir einen Feiertag.« Gerade Hebräisch kann für Lentz nur hilfreich sein: Für viele der Kinder ist das die Muttersprache, andere sprechen Russisch oder Englisch, einige auch Deutsch. Mit mehrsprachigen Kitas hat Lentz Erfahrung, die Erzieherin und gelernte Sozialfachwirtin hat vorher unter anderem in einer deutsch-englischen Einrichtung gearbeitet und kennt die spezifischen Herausforderungen. So führte sie bei »Gan Israel« ein, dass vor den Kindern nur Deutsch oder Hebräisch gesprochen werde und jeder Mitarbeiter nur in einer Sprache spreche. Von dem Sprachenwirrwarr zeugen die farbenfrohen Plakate in der Villa Rheinberg: Sie informieren zwischen bunten Bastelarbeiten und einer Tora aus Wellpappe auf Deutsch, Englisch und Hebräisch über Veranstaltungen.
Ferner habe Lentz mehr Struktur in die Wochenplanung gebracht, die Räume umgestaltet und einen neuen Spielplatz vor dem Haus aufbauen lassen. Insbesondere die Buddelkiste war eine gute Idee: Fröhlich graben die Kinder mit Eimern und Schaufeln bewaffnet im Sand. Doch sie hat noch mehr Pläne: So soll es mehr Nachmittagskurse geben, darunter Tanz und Englisch, außerdem will sie die jetzt bestehenden vier Gruppen noch einmal altersspezifischer aufteilen. Dazu legt sie Wert auf die ständige Weiterbildung aller Mitarbeiter: »Wir müssen alle immer auf dem neuesten Stand bleiben.«
Derzeit besuchen 58 Kinder im Alter von neun Monaten bis sechs Jahren »Gan Israel«. Für die Vergrößerung der Kita bringt Lentz hinreichend Erfahrungen mit: Sie hat bereits zwei Kindergärten mitkonzipiert und gegründet, zunächst einen im Berliner Bezirk Friedrichshain, danach einen in Potsdam, den sie die vergangenen drei Jahre leitete. Alice Lanzke

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025