Fußball-EM

Spiel des Jahres

von Lukas Hermsmeier

Das Testspiel gegen Deutschland im neuen Wembley Stadion vor zwei Wochen endete für die englische Fußballnationalmannschaft mit einer bitteren Niederlage. Die Deutschen gewannen das traditionsreiche Duell mit 2:1. Wenn am Samstag Israel zu Gast ist, könnte es für die verletzungsgeschwächten Engländer allerdings noch viel schmerzhafter werden. Denn das Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft 2008 in Österreich und in der Schweiz ist für beide Teams richtungsweisend. Mit einem Sieg könnte Israels Nationalmannschaft England auf sechs Punkte distanzieren und die eigenen Chancen auf eine Teilnahme erheblich vergrößern. Zwar sind die Israelis am Samstag klarer Außenseiter, doch während die bisherigen Qualifikationsspiele für England größtenteils enttäuschend verliefen, avancierte Israel zum Überraschungsteam. Nicht verwunderlich, dass im Vorfeld sowohl in Israel als auch im Mutterland des Fußballs vom »Spiel des Jahres« gesprochen wird.
In der Gruppe E haben derzeit noch vier Mannschaften gute Chancen, bei der EM mit von der Partie zu sein. Dass Israel eine ernste Rolle spielen würde, hätten zu Beginn der Qualifikation wohl die Wenigsten gedacht, vielmehr richtete man sich auf einen Dreikampf zwischen Russland, Kroatien und England ein. Aus acht Spielen konnte Israel 17 Punkte holen, so viele wie der Tabellenerste Russland. Für Israel wäre es die erste Teilnahme an einer Europameisterschaft und der bisher größte Erfolg auf europäischer Ebene.
Trainer Dror Kashtan verfügt über eine Reihe von Spielern, die im eigenen Land echte Stars sind. Torhüter Dudu Aouate ist einer davon. Der Kapitän wechselte im vergangenen Sommer zu Deportivo La Coruna nach Spanien und ist dort die Nummer Eins im Tor. Herausragender Akteur in den Qualifikationsspielen war bisher Roberto Colautti, der in sieben Spielen sechs Tore schoss. Auch in Deutschland wurde man auf ihn aufmerksam: Der Zweitligist Borussia Mönchengladbach sicherte sich die Dienste des Angreifers. Doch wenn ein Spieler im vergangenen Jahr Furore machte, ist es Ben Sahar. Der 18-Jährige gilt als eines der größten Talente im israelischen Fußball. Im Sommer 2006 wechselte er nach London zum FC Chelsea, nur kurze Zeit später wurde er zum jüngsten israelischen Nationalspieler aller Zeiten. Am 28. März 2007 schoss er sein Land im Qualifikationsspiel gegen Estland mit zwei Toren zum 4:0-Sieg.
Seit Wochen fiebert Israel dem Spiel am Samstag im legendären, runderneuerten Wembley-Stadion entgegen. Und man hätte nichts dagegen einzuwenden, den favorisierten Engländern die zweite schmerzhafte Niederlage innerhalb kurzer Zeit beizubringen.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025