Passagier-Kontrollen

Sicher unfreundlich

von Sabine Brandes

Reisende beurteilen die Stadt, in der sie gerade weilen, nicht selten am Flughafen. »Er ist das Eingangstor. Sein Zustand sagt viel über das aus, was uns in der Stadt oder gar im ganzen Land erwartet«, meint Guido Wüstemann, der schon viele Länder dieser Erde gesehen hat – sowohl als Geschäftsreisender wie auch als Tourist. Geschäftsleute wollten prompten Service, keine Zeit verlieren und professionell behandelt werden, Touristen suchten seiner Meinung nach in erster Linie Freundlichkeit und Hilfe beim Prozedere. »Und alle zusammen wollen natürlich absolute Sicherheit, wenn sie verreisen.«
Dass der Flughafen Ben Gurion an der Autobahn zwischen Tel Aviv und Jerusalem sicher ist, ist unbestritten. Gerade in den Pessach- und Osterferien geht es dort hektisch zu Das Passagieraufkommen wird von der Aufsichtsbehörde des Flughafens (IAA) auf zehn Prozent höher geschätzt als in 2006. »Außergewöhnliche Maßnahmen treffen wir für diese Zeit aber nicht«, erklärt Iftah Kramer, IAA-Pressesprecher, »bei uns steht die Sicherheit immer ganz obenan.«
Die Sicherheitschecks auf dem Ben Gurion Flughafen sind weltweit einzigartig. Sie beziehen sich vor allem auf den »menschlichen Faktor«, wie Fachleute es beschreiben, und benötigen »Intelligenz und Intuition«. Schon bei der Einfahrt muss man Schranken und strenge Blicke von Soldaten mit Maschinengewehren im Anschlag passieren. Das Sicherheitspersonal ist speziell geschult und auf alle Eventualitäten vorbereitet. Ihr Markenzeichen: Befragungen der besonderen Art. Jeder, der schon einmal nach Israel gereist ist, kennt sie. Besonders ausführlich sind sie beim Verlassen des Landes. »Warum waren Sie in Israel? Wen haben Sie getroffen? Wo waren Sie? Warum waren Sie dort?« Die Liste ließe sich endlos weiterführen. Für die meisten Reisenden endet die Frage-Antwort-Prozedur mit einem »Danke und guten Flug«.
Für manche Menschen jedoch endet die Befragung nicht mit einer Grußformel. Sie werden aus der Warteschlange herausgezogen und müssen weitere Checks über sich ergehen lassen. Wie eine junge Deutsche, die nicht nur ihre Koffer leeren musste, sondern anschließend in einem abgeschlossenen Bereich aufgefordert wurde, sich auszuziehen. Schließlich wurde ihr nackter Körper ausführlich auf Waffen untersucht. Die 24-Jährige hat sich – neben einigen anderen – beim Auswärtigen Amt über die erniedrigende und entwürdigende Behandlung beklagt. Der Pressesprecher der Deutschen Botschaft in Tel Aviv bestätigte, dass Vertreter der Botschaft jüngst im israelischen Außenministerium waren, um sich über die Fälle respektloser Behandlung von deutschen Staatsangehörigen bei den Sicherheitskontrollen zu beschweren. »Wir haben eine Unterhaltung geführt, in dem verschiedene Vorfälle mit übertriebenen Checks ausführlich besprochen wurden«, so der Sprecher.
Sicher sind derartige Fälle die Ausnahme – von neun Millionen Reisenden in 2006 sind 620 offizielle Beschwerden eingegangen – doch besonders gut ist das Image der Sicherheitsfrauen und -männer am Flughafen nicht. Auch Einheimische wundern sich teilweise über die Strenge und Unfreundlichkeit. »Jeder versteht, dass der Flughafen sich und seine Passagiere schützen muss, dabei sollten aber Höflichkeit und Respekt nicht auf der Strecke bleiben«, meint Noemi Bitan, die regelmäßig zu ihrem Bruder in die USA reist. »Israelis müssen lernen, dass wir auf die Touristen aus aller Welt angewiesen sind, sie aber nicht auf uns. So ein Verhalten schadet dem Tourismus.«
Kramer, der Sprecher der IAA, antwortete auf die Frage, wie mit den Beschwerden umgegangen wird: »Wir elaborieren nicht in Sachen Sicherheit auf un-
serem Flughafen. Wir unterstreichen nur, dass wir weitläufige transparente und versteckte Maßnahmen verfolgen, die Sicherheitstechnologien, -leute und anderes beinhalten, um die Passagiere und die Öf-
fentlichkeit am Flughafen zu schützen.«
Israelische Medien berichteten kürzlich, dass der Inlandsgeheimdienst plane, eine neue Technologie zu erwerben, die Endlosbefragungen und Körper-Checks überflüssig machen. Es soll damit möglich sein, die Kontrollen der Reisenden zu vereinheitlichen – für Juden, Araber und alle anderen Menschen. Schon im kommenden Sommer soll das Pilotprojekt starten.
Auch Guido Wüstemann wurde es nicht immer leicht gemacht. In der Regel seien die Checks »streng, aber in Ordnung, manchmal jedoch können sie schon recht nervtötend sein«. Bei seiner letzten Reise hat er eine Befragung von mehr als zwei Stunden über sich ergehen lassen müssen, weil die junge Angestellte einen israelischen Stempel in seinem Pass nicht erkannte. »Auf einmal wurde alles in Frage gestellt«, erinnert er sich. Erst ein Anruf bei einem israelischen Bekannten, der die Identität des Stempels bestätigte, schaffte Abhilfe. »Das war zwar sehr anstrengend«, findet der 39-Jährige, »erniedrigend aber nicht. Ich weiß ja, warum es geschieht – zu meiner eigenen Sicherheit. Und dafür halte ich das aus.«

Jena

Fördergelder für Haus Auerbach

Villa des jüdischen Ehepaars Auerbach gilt als besonderes Zeugnis des Weimarer Bauhauses

 28.03.2024

Diplomatie

Bundesaußenministerin verlangt mehr Hilfe für Gaza

Annalena Baerbock besucht den Grenzübergang Kerem Schalom

von Sabine Brandes  26.03.2024

Berlin

Unveränderte Sicherheitseinschätzung nach Moskauer Anschlag

Die Bedrohung sei bereits zuvor hoch gewesen, heißt es im Innenministerium

 25.03.2024

Berlin

Deutlich mehr Fälle von Hasskriminalität

Hetze nimmt zu - vor allem im Netz. Dies sagt die Staatsanwaltschaft

 25.03.2024

Fernsehen

»Igor Levit - No Fear«: Mehr als ein Musikfilm

Das dokumentarische Porträt des charismatischen Pianisten läuft am Sonntag auf ARTE

 22.03.2024

Neuerscheinung

Die postkoloniale Endlösung

JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel schreibt in »Deutsche Lebenslügen« über die gefährliche Allianz von linken und muslimischen Judenhassern. Ein exklusiver Buchauszug

 21.03.2024

Soziale Medien

Plattform X entsperrt Konto von Identitärer Bewegung

Seit der Übernahme durch Elon Musk dürfen Extremisten wieder posten

 21.03.2024

Fussball

Schafft Israel noch die EM-Qualifikation?

Das Team aus Israel trifft am Abend auf Island

 21.03.2024

Hamburg

Millionen-Förderung für KZ-Gedenkstätte

KZ Neuengamme wurde von 1938 bis 1945 betrieben und hatte mindestens 86 Außenlager

 20.03.2024