Einzelhandel

Schlußverkauf ohne Winter

Schlußverkauf
ohne Winter

Pullover, Mäntel, Stiefel: Der Einzelhandel räumt seine Lager

von Benita von Kyaw

Welche sollen es bloß sein: Die spitzen, modischen Velourstiefel oder doch lieber die eher sportlichen Glattlederstiefel? Sarah, 22 Jahre alt, aus Jerusalem kann sich nicht entscheiden. Jeder ihrer Füße steckt in einem anderen Modell, hektisch läuft sie zum Spiegel und zurück zur Mutter. »Was meinst Du?« fragt Sarah ungeduldig. Zeit ist schließlich Geld – nebenan im Laden wartet das nächste Schnäppchen, und da gehen die besten Sachen sicher auch schnell weg. Draußen sind es zwar knapp zwanzig Grad, aber der Winterschlußverkauf ist einfach zu verlockend. Hier im großen Malcha-Einkaufszentrum, am Stadtrand von Jerusalem, sind die Stiefel bei Castro um vierzig Prozent reduziert. Sogar mit bis zu siebzig Prozent Preisnachlaß verhökert der Laden nebenan seine Winterpullis. »Die Lager sind voll nach diesem Winter, der keiner war«, erklärt Mosche Bar von der Handelsunion. »Es war nicht richtig kalt, es hat kaum geregnet. Die Ware muß raus, bevor die Frühjahrsmode in die Läden kommt.«
Seit fünf Jahren erst gibt es die beiden großen Lagerverkäufe in Israel – am Ende
des Sommers und am Ende des Winters. »Während des Höhepunkts der Intifada und der Bombenattentate sind die Menschen kaum einkaufen gegangen und haben kein Geld ausgegeben. Es fehlte auch die Kaufkraft der Touristen und dazu kommt die hohe Arbeitslosigkeit im Land. Da muß man sich etwas einfallen lassen, damit die Menschen wieder Geld ausgeben«, sagt Mosche Bar.
Der Lagerverkauf in Israel ist nicht gesetzlich geregelt – auch während des Jahres kann der Einzelhandel Preisnachlässe anbieten. Doch nur bei den beiden großen Schlußverkäufen am jeweiligen Saisonende, wenn alle Läden gleichzeitig beteiligt sind, gibt es die richtigen Preiskracher. »Shocking Sale« lautet denn auch das Motto, unter dem das Malcha-Einkaufszentrum seinen diesjährigen Winterschlußverkauf gestellt hat. Und das »schockie-
rend« niedrige Preiskonzept kommt an. Überall wühlen sich Schnäppchenhungrige durch die Tische, die auch vor den Läden aufgestellt wurden. Viel Platz zum Aussuchen bleibt da nicht. Wer spitze Ellbogen hat, hat eher gute Chancen, erfolgreich zu sein. »An einem normalen Tag kommen bei uns 30.000 Besucher in das Einkaufszentrum. In diesen Tagen sind es gut 60.000«, berichtet die Verkaufsleiterin von Malcha, Talia Baron.
Sarah hat sich inzwischen für die spitzen Velourstiefel entschieden. 200 Schekel
anstatt 300 Schekel zahlt sie. Wofür sie die Stiefel bei den schon frühlingshaften Temperaturen eigentlich noch braucht? »Die Nächte sind kalt – vor allem wenn ich mit Rock ausgehe. Morgen soll es außerdem wieder Winter werden«, rechtfertigt sie schnell ihren Kauf. Bis Ende Februar, bis zum Ende des Winterschlußverkaufs, hat Sarah noch Zeit, viele Gründe zu finden, um auf Schnäppchenjagd zu gehen.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025