Isaac Bashevis Singer

Schlamassel für einen Schlemihl

Schon in seinen Filmen Supertex (2003), Auf Wiedersehen, Amerika (1993) und Verloren in Amerika (1988) hat der deutsche Regisseur Jan Schütte bewiesen, dass er sensibel und einfühlsam mit literarischen Vorlagen umgehen kann, die aus der jüdischen Kultur kommen. So auch in seinem neuen, in den USA gedrehten Film Bis später, Max!, der auf drei Kurzgeschichten von Isaac Bashevis Singer basiert, die kunstvoll miteinander verwoben werden. Die Hauptfigur, der charmant-schusselige Schriftsteller und Bohemien Max Kohn, einem Seitensprung nie abgeneigt, geht auf Lesereise. Wie immer nutzt er die Be-gegnungen mit dem lebendigen »Rohmaterial«, realen Menschen, um Charaktere und Begebenheiten seiner Bücher zu entwickeln. Doch diesmal geht einiges schief – als ob Kohn im Traum durch die falsche Tür gegangen wäre. Er verliert seine Aktentasche, mit ihr die Kontrolle über sein Leben und verirrt sich in einer seiner eigenen Kurzgeschichten. Er weiß nicht mehr, wo er seine Lesung halten soll, landet im falschen Hotel, und das Geld ist auch weg.
Kohns literarische Figuren Harry Bendinger und Simon Danziger, Verkörperungen seiner eigenen Angst vor der Einsamkeit, erwachen nun zum Leben. Simon wird von den Frauen begehrt, kann aber aus seiner Attraktivität nichts machen, weil er zu passiv ist. Harry wird von seiner neuen Nachbarin besucht, die seinem Leben einen Sinn zu geben verspricht. Doch als er sie küsst, flüchtet sie und stürzt sich aus dem Fenster, da er ihren verstorbenen Mann nicht ersetzen kann.
Die wechselnden, mit Bedacht gewählten Schauplätze, lassen den Film zu einer Art Roadmovie werden, der Ironie und Melancholie in der Schwebe hält. Leichtigkeit und Humor sind immer präsent, doch subtil. Das ist auch das Verdienst von Hauptdarsteller Otto Tausig (siehe Porträt S. 3). Er gibt den Max Kohn und seine Alter Egos mit genau der Mischung aus Schlawinertum, Schmäh und Schüchternheit, die diese Figuren bei Singer für Frauen so unwiderstehlich werden lassen. Den weiblichen Mitspielern Rhea Perlman, Barbara Hershey und Tova Feldschuh lässt Tausig dabei genügend Raum, um selbst auch zu glänzen – als eifersüchtige, lebenshungrige, nostalgisch-tragische Frauen, für die er zum Objekt der Begierde wird. Die Freude, einmal nicht Mütter oder Großmütter, sondern reife, attraktive Frauen mit erotischen Wünschen zu spielen, ist den Darstellerinnen anzumerken. Isaac Bashevis Singer, wie kaum ein anderer ein Poet der Altersliebe, hätte sicher seine Freude an diesem Film gehabt. Jessica Jacoby

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025