Eva Luise Köhler

Schabbat mit der First Lady

von Marina Maisel

Eine gemeinsame Schabbatfeier mit den Jüngsten der Gemeinde steht am Beginn des Besuchs, den Eva Luise Köhler der IKG in München abstattet. Deutschlands First Lady folgte einer Einladung von Präsidentin Charlotte Knobloch, um sich ein Bild über die jüdische Erziehung zu machen. Als der große Kindergartenchor traditionelle Schabbat-Lieder singt, stimmt Eva Luise Köhler mit ein und kostet danach ein Stückchen Challa.
Die Kinder überreichen der First Lady ein Geschenk und bekommen von ihr ein afrikanisches Musikinstrument aus Angola: eine Marimba, die – wie alle übereinstimmend finden – sehr schön klingt. Charlotte Knobloch, die Leiterin des Kindergartens, Romana Alfred und die Vorsitzende des Erziehungsreferats der IKG, Talia Presser, begleiten dann Eva Luise Köhler, um ihr einen Einblick in das Leben und die Erziehung der ganz Kleinen im Gemeindehaus zu geben.
Vom Kindergarten geht es in die Sinai-Schule, eine staatlich anerkannte, konfessionelle Ganztagesschule. Eva Luise Köhler, die selbst einmal Grundschullehrerin war, begegnet den neugierigen Schulkindern gleich auf dem Pausenhof. Schulleiterin Antonia Ungar und der Vorsitzende des Schulreferates der IKG, Michael Fischbaum, stellen dem Ehrengast das Lehrerkollegium vor und freuen sich, dass sich im Lehrerzimmer spontan ein Gespräch entwickelt. Dabei zeigt sich Eva Luise Köhler besonders erfreut über die Offenheit der Schule: »Dass jüdische und nichtjüdische Kinder gemeinsam den Kindergarten und die Schule besuchen können und dadurch die Möglichkeit haben, voneinander zu lernen, ist eine Bereicherung von unschätzbarem Wert für die Heranwachsenden.«
Den Kindern der vierten Klasse erzählt Eva Luise Köhler von ihrem ersten Besuch im Gemeindezentrum. Als sie damals zur Einweihung der Ohel-Jakob-Synagoge in München die neuen Gebäude besichtigte, waren die Räume noch ganz leer und sie nahm sich fest vor, einmal die lebendige Schule zu besuchen. Wie lebendig die Schule geworden ist, das zeigen ihr dann die Schüler mit unbekümmerten und direkten Fragen: wann sie ihren Mann kennengelernt habe, ob sie an seinen Entscheidungen beteiligt sei, was ihr Lieblingslied wäre und ob der Bundespräsident Fußballfan sei.

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025

Einwurf

Mit Heine gegen den Terror

Wer die Bilder der ausgemergelten Geiseln Rom Braslavski und Evjatar David kaum ertragen kann, findet zumindest ein bisschen Trost in Heinrich Heines Gedichten. Seine Verse sind auch heute so wahrhaftig wie vor 200 Jahren

von Maria Ossowski  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025

Deutschland

Merz will nach Wadephul-Bericht über Israel-Politik entscheiden

Der Bundeskanzler wird am Samstag mit dem Außenminister sprechen

 01.08.2025

Niedersachsen

Hannover will Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen

Getragen wird die Initiative von einer ungewöhnlichen Allianz aus Stadt, jüdischer und palästinensischer Gemeinde

von Kilian Genius  01.08.2025