WIZO

Sammeln für Opfer in Israel

Sammeln für
Opfer in Israel

WIZO München
lädt zum
Patenschaftsabend

Kinder und Frauen sind die Bevölkerungsgruppen, auf die der Blick der WIZO (Women’s International Zionist Organization) ganz besonders gerichtet ist. Und weil nicht jeder selbst vor Ort mithelfen kann, ist gerade außerhalb Israels das Spendensammeln für die Arbeit mit Frauen und Kindern eine wesentliche und häufig lebenswichtige Alternative. Zu diesem Zweck veranstaltet WIZO München am Sonntag, 5. November, einen Patenschaftsabend bei Käfer in der Prinzregentenstraße.
In den ersten Jahren nach Israels Staatsgründung, erinnert sich die Münchner WIZO-Präsidentin Helene Habermann, galt die Arbeit neben der noch heute gültigen Hilfe für Kranke und Bedürftige vor allem der Betreuung von Einwanderen und der Ausbildung in der Haus- und Landwirtschaft. Das Ziel, wofür die Münchner WIZO heute sammelt, sind die Opfer der Raketenangriffe auf Kirjat Schmona, die nicht nur ihr Zuhause verloren haben, sondern zudem häufig traumatisiert sind.
Helene Habermann kennt die Geschichte der Münchner WIZO von Anfang an; sie war bei der Gründung in den 50er Jahren aktiv dabei. Waren es damals die großen Bälle im Bayerischen Hof, die den durch Holocaust und Krieg nach Glamour und sozialer Anerkennung hungrigen Menschen das Spenden leichter fallen ließ, so sind es heute vielfach kleinere Veranstaltungen mit hochkarätigen Gästen aus Kultur, Wirtschaft und Politik, denen die Sponsoren sonst eher selten begegnen würden.
Eine weitere Aufgabe hat sich Helene Habermann in der Gesellschaft von heute noch gestellt: Sie möchte auch die russischsprachigen Gemeindemitglieder für die Arbeit der WIZO begeistern. gue

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025

Italien

»Immunitäten müssen respektiert werden«

Auch in Italien ist Israels Regierungschef Netanjahu laut Außenminister Tajani trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nach wie vor willkommen

 16.01.2025

Brüssel

EU-Kommission kündigt weitere 120 Millionen Euro für Gaza an

Ein diskutiertes Waffenstillstandsabkommen macht Menschen im Nahen Osten Hoffnung - doch noch immer gibt es viel Leid. Ursula von der Leyen schnürt ein neues Hilfspaket

 16.01.2025

Gaza

Waffenruhe: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben

von Amira Rajab, Cindy Riechau  16.01.2025